Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Haben Sie es nicht kleiner

  • 1 Haben Sie es nicht kleiner?

    Deutsch-Kasachischen Sprachführer > Haben Sie es nicht kleiner?

  • 2 Haben Sie es nicht kleiner?

    Deutsch-Kasachischen neue Sprachführer > Haben Sie es nicht kleiner?

  • 3 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 4 klein

    I Adj.
    1. small (auch kleingewachsen); bes. attr. und gefühlsbetont: little; (winzig) tiny; Finger, Zehe: little; Buchstabe: small; ein rundlicher kleiner Mann a chubby little man; sie ist von uns allen die Kleinste she is the smallest of us; als ich noch klein war when I was a little boy ( oder girl); er ist doch noch klein he’s only small ( oder a child); zu einem Kind: he’s much smaller than you, remember; von klein auf from an early age, since childhood, since I was etc. a child; kleine Augen haben (müde aussehen) look tired; da wurde er ganz klein fig. that cut him down to size; (er schwieg dann) that shut him up; könnt ihr euch klein machen? fig. can you make yourselves thin ( oder squeeze up a bit) ?
    2. (unbedeutend) small ( auch Stimme); Fehler, Vergehen etc.: little, minor; kleine Rolle small ( oder bit) part; kleiner Bauer / Geschäftsmann small farmer / businessman; seine kleinen Intrigen / Launen his little intrigues / moods; es ist ein kleiner Anfang it’s just a start; der kleine Mann the man in the street; kleine Leute ordinary people; aus kleinen Verhältnissen stammen come from a humble background; und er hat daran kein kleines Verdienst and it’s no small thanks to him
    3. (jünger) little, younger; mein kleiner Bruder my little ( oder younger) brother
    4. Pause, Unterbrechung etc.: short, brief
    5. (gering) small; auf kleiner Flamme kochen cook on a low flame
    6. im Kleinen on a small scale, engS. in miniature; bis ins Kleinste down to the last detail
    7. MUS.: kleine Terz etc. minor third etc.
    8. in Wendungen: umg.: es klein haben (Betrag) have the right change; klein, aber fein good things come in small packages; klein, aber oho! umg. a mighty midget, Person: auch a pocket dynamo; Geschäft 6, Übel
    II Adv.
    1. small; klein gedruckt in small print; siehe auch Kleingedruckte; klein gemustert with a small pattern, small-patterned; klein gehackt finely chopped; klein hacken chop (up) fine; klein machen (Holz) chop up; (Geldschein) change; klein schneiden (Holz, Fleisch etc.) cut up into small pieces; ( auf) klein drehen / stellen (Herd etc.) turn down, put on low; den Benzinverbrauch klein halten keep fuel consumption low, keep down fuel consumption
    2. fig.: klein anfangen start off small, start from small beginnings; klein beigeben give in; klein denken be small-minded; Höflichkeit etc. wird bei ihr klein geschrieben politeness etc. is not one of her priorities; klein machen Kinderspr. do number one
    * * *
    short; little; small; exiguous; slight; faint; petit; runty; wee; diminutive; tiny; petty
    * * *
    [klain]
    1. adj
    1) little, small; Finger little; Format, Gehalt, Rente, Zahl, (Hand)schrift, Buchstabe small; (MUS ) Terz minor

    der Kleine Bär or Wagen — the Little Bear, Ursa Minor

    x ist kléíner als 10 (Math)x is less than ten

    haben Sie es nicht kléíner? — don't you have anything smaller?

    ein kléín bisschen or wenig — a little (bit)

    ein kléín bisschen or wenig Salat — a little (bit of) salad

    ein kléínes Bier, ein Kleines (inf) — a small beer, ≈ half a pint (Brit), ≈ a half (Brit)

    kléínes Geld — small change

    du kléíner Teufel! — you little devil!

    ein süßes kléínes Püppchen — a sweet little thing

    hallo, kléíner Mann! — hello, little man

    ein schönes kléínes Auto — a nice little car

    er fährt ein kléínes Auto — he drives a small car

    mit seiner kléínen Frau — with his little wife

    ich wusste nicht, dass seine Frau so kléín ist — I didn't know his wife was so small or little

    eine kléíne, hübsche Wohnung — a small, pretty flat (Brit) or apartment

    eine hübsche kléíne Wohnung — a nice little flat (Brit) or apartment

    mein kléíner Bruder — my little brother

    er ist kléíner als sein Bruder — he's smaller than his brother

    als ich ( noch) kléín war — when I was little

    kléín für sein Alter — small or little for his age

    macht euch ein bisschen kléíner! — squeeze up closer

    den mach ich SO kléín (mit Hut)! (hum)I'll cut him down to size, I'll make him look THAT big

    kléín aber oho (inf)small but impressive

    ganz kléín (und hässlich) werden (inf)to look humiliated or deflated

    im Kleinenin miniature

    kléíne Kinder kléíne Sorgen, große Kinder große Sorgen (prov)

    um ein Kleines zu... (geh) — a little or a trifle too...

    See:
    2) (= kurz) Wuchs, Schritt little, small, short; Weile, Pause little, short; Vortrag short

    kléínen Augenblick, bitte! — just one moment, please

    einen Kopf kléíner als jd sein — to be a head shorter than sb

    3) (= geringfügig) little, small, slight; Betrag, Summe little, small

    beim kléínsten Schreck — at the slightest or smallest shock

    das kléínere Übel — the lesser evil

    ein paar kléínere Fehler — a few minor mistakes

    eine kléínere Unpässlichkeit — a minor ailment

    4) (= unbedeutend) petty (pej); Leute ordinary

    er ist ein kléíner Geist — he is small-minded

    der kléíne Mann — the ordinary citizen, the man in the street

    ein kléíner Ganove — a small-time or petty crook

    sein Vater war (ein) kléíner Beamter — his father was a minor civil servant

    kléíne Leute übersieht man (hum)I'm etc so small and insignificant

    See:
    Fisch
    5) (= armselig) Verhältnisse humble, lowly, modest
    6) Prüfung intermediate
    2. adv
    1) (= in kleiner Schrift) small

    er schreibt sehr kléín — he writes very small, his writing is very small

    ein Wort kléín drucken — to print a word without a capital

    kléín gedruckt — in small print

    kléín gemustert — small-patterned

    kléín kariert (Stoff)finely checked or chequered (Brit) or checkered (US)

    See:
    2)

    (auf kleine Hitze) etw kléín stellen or drehen — to put sth on low or on a low heat

    etw kléíner stellen or drehen — to turn sth down

    3)

    (in Wendungen) kléín anfangen — to start off in a small way

    kléín beigeben (inf)to give in

    kléín geraten sein (Gegenstand)to have come out a little (too) small; (Mensch) to be a bit small

    kléín gewachsen — short, small; (Baum) small

    etw kléín halten (Anzahl, Kosten) — to keep sth down; (Party, Feier) to keep sth small

    * * *
    1) (small in size: He is only a little boy; when she was little (= a child).) little
    2) (not tall; smaller than usual: a short man.) short
    3) (little in size, degree, importance etc; not large or great: She was accompanied by a small boy of about six; There's only a small amount of sugar left; She cut the meat up small for the baby.) small
    4) (not doing something on a large scale: He's a small businessman.) small
    5) ((of the letters of the alphabet) not capital: The teacher showed the children how to write a capital G and a small g.) small
    * * *
    [klain]
    I. adj
    1. (von geringer Größe) little, small; (emotional) little; Schrift small
    sie fährt ein \kleines Auto she drives a small [or little] car
    sie hat ein schnuckeliges \kleines Auto she's got a nice little car
    er ist ein \kleiner Schlingel he's a little rascal
    im \kleinen Format in a small format
    \klein geschnitten finely chopped
    etw \klein hacken to chop up sth sep
    \klein gehackte Zwiebeln finely chopped onions
    im K\kleinen on a small scale
    bis ins K\kleinste [right] down to the smallest detail, in minute detail
    einen Kopf \kleiner sein als jd to be a head shorter than sb
    [jdm] etw \klein machen (fam) to chop [or cut] up sth sep [for sb]
    der \kleine Peter/die \kleine Anna little Peter/Anna
    [jdm] etw \klein schneiden to cut up sth sep [into small pieces] [for sb]; s.a. Bier, Buchstabe, Finger, Terz, Zeh
    2. (Kleidung) small
    haben Sie das gleiche Modell auch in \kleiner? do you have the same style but in a size smaller?
    jdm zu \klein sein to be too small for sb
    etw \kleiner machen to make sth smaller, to take in [or up] sth sep
    3. (jung) small; (kleinwüchsig a.) short
    sein \kleiner Bruder his little [or younger] brother
    von \klein auf from childhood [or an early age
    4. (kurz) short
    ein \kleiner Vorsprung a short [or small] start
    5. (kurz dauernd) short
    eine \kleine Pause machen to have a short [or little] break
    6. (geringe Menge, Anzahl) small
    ein \klein[es] bisschen [o \klein wenig] a little bit
    7. (geringer Betrag) small
    ein \kleines Gehalt a small [or low] salary
    8. (Wechselgeld) small
    haben Sie es nicht \kleiner? haven't you got anything smaller?
    die \kleinste Bewegung the slightest movement
    ein \kleiner Fehler/Verstoß a minor mistake/violation
    eine \kleine Übelkeit a slight feeling of nausea
    10. (unbedeutend) minor; (ungeachtet) lowly
    er fing als \kleiner Portier in dem Hotel an his first job in the hotel was as a lowly porter
    ein \kleiner Bauer a small farmer
    ein \kleiner Ganove a petty [or small-time] crook
    die \kleinen Leute ordinary people
    aus \kleinen Verhältnissen stammen to come from a humble background
    11. (erniedrigt) small
    12. (weniger intensiv) low
    etw \klein[er] drehen [o stellen] to turn down sth sep [or to turn sth lower
    13. (in kleiner Schrift)
    etw \klein schreiben to write sth in small letters
    14. MATH
    \kleinste Fehlerquadrate least error squares
    \kleinster gemeinsamer Nenner lowest common denominator
    \kleinstes gemeinsames Vielfaches lowest common multiple
    15.
    \klein, aber fein small but sweet, quality rather than quantity a. hum
    im K\kleinen wie im Großen in little things as well as in big ones
    die K\kleinen [o \kleinen Gauner] hängt man, die Großen lässt man laufen (prov) the small fry get caught, while the big fish get away
    \klein, aber oho (fam) small but eminently capable [or he/she packs a powerful punch]; s.a. Fakultas, Latinum
    II. adv
    \klein gedruckt attr in small print pred
    \klein anfangen (fam: seine Karriere ganz unten beginnen) to start at the bottom; (mit ganz wenig beginnen) to start off in a small way
    \klein beigeben to give in [quietly]
    \klein machen (kindersprache) to do [or have] a wee[-wee] childspeak
    * * *
    1.
    1) little; small < format, letter>; little < finger, toe>; small, short < steps>

    das Kleid ist mir zu kleinthe dress is too small for me

    ein kleines Bier — a small beer; ≈ a half[-pint]

    etwas klein hacken — chop something up [small]

    Zwiebeln klein schneiden — chop up onions [small]

    etwas klein machen — cut something up small; (ugs.): (aufbrauchen) get through or (sl.) blow something

    sie ist klein [von Gestalt/für ihr Alter] — she is small [in stature/for her age]

    er ist [einen Kopf] kleiner als ich — he is [a head] shorter than me or shorter than I am [by a head]

    im Kleinen — in miniature; on a small scale

    klein, aber oho — he/she may be small, but he/she certainly makes up for it

    klein, aber fein — little, but very nice

    2) (jung) little <brother, sister>

    als ich [noch] klein war — when I was small or little

    von klein auffrom an early age; s. auch Kleine I, 2, III

    3) (von kurzer Dauer) little, short < while>; short <walk, break>; short, brief <delay, introduction>; brief < moment>
    4) (von geringer Menge) small <family, amount, audience, staff>; small, low < salary>; low < price>

    kleines Geld haben — have some [small] change

    einen Schein klein machen(ugs.): (wechseln) change a note

    kann mir jemand ein Fünfzigeuroschein klein machen?(ugs.) can anyone give me change for a fifty-euro note?

    haben Sie es klein?(ugs.) do you have the right money?

    5) (von geringem Ausmaß) light < refreshment>; small < party, gift>; scant, little < attention>; slight <cold, indisposition>; slight, small <mistake, irregularity>; minor < event, error>

    das kleinere Übel — the lesser evil; the lesser of the two evils

    ein klein[es] bisschen — a little or tiny bit

    bis ins Kleinstedown to the smallest or tiniest detail

    6) (unbedeutend) lowly <employee, sales assistant>; minor < official>

    der kleine Mann — the ordinary citizen; the man in the street

    die kleinen Leute — ordinary people; the man sing. in the street

    klein anfangen(ugs.) start off in a small way

    7)

    ganz klein [und hässlich] werdenbecome meek and subdued

    8)

    ein kleiner Geist(engstirnig) a narrow-minded person; (beschränkt) a person of limited intellect

    2.

    die Heizung klein/kleiner [ein]stellen — turn the heating down low/lower

    klein kariert<skirt, shirt, etc.> with a small check

    klein machen(Kinderspr.) do number one

    klein geschrieben werden(ugs.) count for [very] little ( bei with); (child lang.); s. auch beigeben 2.

    * * *
    A. adj
    1. small (auch klein gewachsen); besonders attr und gefühlsbetont: little; (winzig) tiny; Finger, Zehe: little; Buchstabe: small;
    ein rundlicher kleiner Mann a chubby little man;
    sie ist von uns allen die Kleinste she is the smallest of us;
    als ich noch klein war when I was a little boy ( oder girl);
    er ist doch noch klein he’s only small ( oder a child); zu einem Kind: he’s much smaller than you, remember;
    von klein auf from an early age, since childhood, since I was etc a child;
    kleine Augen haben (müde aussehen) look tired;
    da wurde er ganz klein fig that cut him down to size; (er schwieg dann) that shut him up
    2. (unbedeutend) small (auch Stimme); Fehler, Vergehen etc: little, minor;
    kleine Rolle small ( oder bit) part;
    kleiner Bauer/Geschäftsmann small farmer/businessman;
    seine kleinen Intrigen/Launen his little intrigues/moods;
    es ist ein kleiner Anfang it’s just a start;
    der kleine Mann the man in the street;
    kleine Leute ordinary people;
    aus kleinen Verhältnissen stammen come from a humble background;
    und er hat daran kein kleines Verdienst and it’s no small thanks to him
    3. (jünger) little, younger;
    mein kleiner Bruder my little ( oder younger) brother
    4. Pause, Unterbrechung etc: short, brief
    5. (gering) small;
    auf kleiner Flamme kochen cook on a low flame
    6.
    im Kleinen on a small scale, engS. in miniature;
    bis ins Kleinste down to the last detail
    7. MUS:
    kleine Terz etc minor third etc
    8. in Wendungen: umg:
    es klein haben (Betrag) have the right change;
    klein, aber fein good things come in small packages;
    klein, aber oho! umg a mighty midget, Person: auch a pocket dynamo; Geschäft 6, Übel
    B. adv
    1. small;
    klein gedruckt in small print;
    klein gemustert with a small pattern, small-patterned;
    klein gehackt finely chopped;
    klein gewachsen small, short;
    klein hacken chop (up) fine;
    klein machen (Holz) chop up; umg (Vermögen etc) gobble up, get through;
    klein schneiden (Holz, Fleisch etc) cut up into small pieces;
    (auf) klein drehen/stellen (Herd etc) turn down, put on low
    2. fig:
    klein anfangen start off small, start from small beginnings;
    klein beigeben give in;
    klein machen kinderspr do number one
    * * *
    1.
    1) little; small <format, letter>; little <finger, toe>; small, short < steps>

    ein kleines Bier — a small beer; ≈ a half[-pint]

    etwas klein hacken — chop something up [small]

    Zwiebeln klein schneiden — chop up onions [small]

    etwas klein machen — cut something up small; (ugs.): (aufbrauchen) get through or (sl.) blow something

    sie ist klein [von Gestalt/für ihr Alter] — she is small [in stature/for her age]

    er ist [einen Kopf] kleiner als ich — he is [a head] shorter than me or shorter than I am [by a head]

    im Kleinen — in miniature; on a small scale

    klein, aber oho — he/she may be small, but he/she certainly makes up for it

    klein, aber fein — little, but very nice

    2) (jung) little <brother, sister>

    als ich [noch] klein war — when I was small or little

    von klein auf — from an early age; s. auch Kleine I, 2, III

    3) (von kurzer Dauer) little, short < while>; short <walk, break>; short, brief <delay, introduction>; brief < moment>
    4) (von geringer Menge) small <family, amount, audience, staff>; small, low < salary>; low < price>

    kleines Geld haben — have some [small] change

    einen Schein klein machen(ugs.): (wechseln) change a note

    kann mir jemand ein Fünfzigeuroschein klein machen?(ugs.) can anyone give me change for a fifty-euro note?

    haben Sie es klein?(ugs.) do you have the right money?

    5) (von geringem Ausmaß) light < refreshment>; small <party, gift>; scant, little < attention>; slight <cold, indisposition>; slight, small <mistake, irregularity>; minor <event, error>

    das kleinere Übel — the lesser evil; the lesser of the two evils

    ein klein[es] bisschen — a little or tiny bit

    bis ins Kleinstedown to the smallest or tiniest detail

    6) (unbedeutend) lowly <employee, sales assistant>; minor < official>

    der kleine Mann — the ordinary citizen; the man in the street

    die kleinen Leute — ordinary people; the man sing. in the street

    klein anfangen(ugs.) start off in a small way

    7)

    ganz klein [und hässlich] werden — become meek and subdued

    8)

    ein kleiner Geist (engstirnig) a narrow-minded person; (beschränkt) a person of limited intellect

    2.

    die Heizung klein/kleiner [ein]stellen — turn the heating down low/lower

    klein kariert<skirt, shirt, etc.> with a small check

    klein machen(Kinderspr.) do number one

    klein geschrieben werden(ugs.) count for [very] little ( bei with); (child lang.); s. auch beigeben 2.

    * * *
    adj.
    little adj.
    lower adj.
    petite adj.
    petty adj.
    short adj.
    slight adj.
    small adj.
    small-sized adj.
    smallish adj.
    wee adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > klein

  • 5 klein

    I с сущ.
    1.: kleine Fische пустяк (и), мелочь, чепуха, раз плюнуть. Solch eine Übersetzung sind kleine Fische für mich. Viel Zeit brauche ich dafür nicht.
    Den Schrank werden wir selbst umstellen, das sind für uns kleine Fische. Nur den Flügel werden wir nicht allein schaffen, ins andere Zimmer zu transportieren.
    Fünfzig Mark — das sind kleine Fische für ihn. Der hat doch Geld wie Heu.
    2.: kleine Frau милая жена, жёнушка. Grüßen Sie bitte Ihre kleine Frau recht herzlich von mir!
    3.: kleine Geister
    kleines Volk детвора. Unsere kleinen Geister wollen immer nicht eher schlafen gehen, als bis sie das Sandmännchen im Fernsehen gesehen haben.
    Das kleine Volk beschäftigt uns von früh bis spät. Mal will es essen, mal spielen, mal Spazierengehen. Es wird den ganzen Tag nicht müde.
    4.: der kleine Mann простой [маленький] человек, обыватель. Die Preiserhöhung trifft den kleinen Mann am härtesten.
    Die Großen haben im Weltkrieg kaum Schaden erlitten. Der kleine Mann mußte meist dran glauben.
    5. с сущ. негативной оценки нейтрализует отрицательность, придаёт шутливый оттенок: Na, Sie kleiner Drük-keberger?! Jetzt, wo wir mit der Arbeit fertig sind, kommen Sie erst an.
    Dieser kleine Schäker versucht immer wieder, mich zu necken. Er will, daß ich mit ihm spiele.
    Wo hat denn der kleine Schelm meine Tasche versteckt?
    II с глаг.
    1.: klein anfangen начинать с малого [с низших чинов]. Sie hat in unserem Betrieb klein angefangen, war einfache Dreherin. Heute ist sie Direktor.
    Er hat klein angefangen, hatte zuerst nur 2 Lehrjungs. Heute hat er 15 Mann in seiner Werkstatt.
    2.: klein beigeben уступить, сдаться. Er hat klein beigeben müssen, weil man ihm seihen Fehler nachweisen konnte.
    Sie hat ihren eigenen Kopf. Selten kommt es vor, daß sie klein beigibt.
    3.: nichts klein haben не иметь мелочи (мелких денег). Ich habe leider nichts klein. Können Sie mir nicht auf eine Mark rausgeben?
    Hast du nichts klein? Ich brauche unbedingt 20 Pfennige und habe nur noch großes Geld im Portemonnaie.
    Auf 50 Mark kann ich nicht rausgeben. Haben Sie nichts klein [haben sie es nicht kleiner]?
    4.: klein müssen хотеть по-маленькому. Ich muß mal klein. Wo ist denn hier das Klo?
    Mutti, ich muß mal klein.
    5.: einen kleinen sitzen haben быть навеселе, быть выпивши. Wenn er aus der Gaststätte kommt, hat er gewöhnlich einen kleinen sitzen.
    6.: klein und häßlich werden [sein, dastehen] стать [быть] тише воды, ниже травы
    присмиреть, утихнуть, поджать хвост. Nachdem wir ihr anständig die Meinung gesagt hatten, ist sie von ihrem hohen Pferd runtergestiegen. Jetzt ist sie klein und häßlich.
    Dieser Angeber wurde klein und häßlich, als wir ihm unsere Meinung über sein Verhalten direkt ins Gesicht gesagt hatten.
    7.: jmdm. [für jmdn.] ein kleines sein ничего не стоить, быть пустяком для кого-л. Für dich ist es doch ein kleines, bei Frau Meier mit ranzugehen und den Brief abzugeben. Du wohnst doch in ihrer Nähe.
    Mir ist es ein kleines, den Brief mit der Maschine zu schreiben. Ich schreibe blind, mit allen 10 Fingern.
    8.: kleiner werden идти на попятную, стушеваться. Zuerst rechtfertigte er sich nach allen Regeln der Kunst. Als wir aber einen Beweis nach dem anderen anführten, wurde er immer kleiner und kleiner.
    III klein, aber oho мал, да удал. Dieses Kofferradio ist klein, aber oho.
    Der Junge ist klein, aber oho. In allen Fächern steht er glatt 2 und besser.
    Klein, aber oho! Zwei Goldmedaillen hat der Knirps schon bekommen! klein, aber fein мал золотник, да дорог
    маленький, зато хороший. Dein Zimmerchen ist klein, aber fein. Das gefällt mir richtig.
    Die neue Verkäuferin ist klein, aber fein. Alle haben sie gern, bei kleinem с-нем. постепенно, мало-помалу. Bei kleinem waren wir der Sache nähergekommen. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen. За всё отдуваются маленькие люди, большим никогда не попадает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klein

  • 6 klein

    klein [klain] adj
    1) ( von geringer Größe) little, small;
    haben Sie es nicht \kleiner? haven't you got anything smaller?;
    im \kleinen Format in a small format;
    im K\kleinen on a small scale;
    ein \klein[es] bisschen, ein \klein wenig a little bit;
    bis ins K\kleinste [right] down to the smallest detail, in minute detail;
    ein richtiges K\klein Amsterdam/ Venedig a real little [or a miniature] Amsterdam/Venice;
    der \kleine Peter/die \kleine Anna little Peter/Anna;
    etw \klein hacken to chop up sth sep;
    \klein gehackte Zwiebeln finely chopped onions;
    [jdm] etw \klein machen ( fam) to chop [or cut] up sth sep [for sb];
    [jdm] etw \klein schneiden to cut up sth sep [into small pieces] [for sb];
    \klein geschnitten finely chopped; s. a. Bier, Buchstabe, Finger, Terz, Zeh
    2) ( Kleidung) small;
    haben Sie das gleiche Modell auch in \kleiner? do you have the same style but in a size smaller?;
    jdm zu \klein sein to be too small for sb;
    etw \kleiner machen to make sth smaller, to take in/up sth sep
    3) ( jung) small;
    (\kleinwüchsig a.) short;
    von \klein auf from childhood [or an early age];
    sich \klein machen to make oneself small, to curl [oneself] up
    4) ( kurz) short;
    ein \kleiner Vorsprung a short [or small] start
    5) ( kurz dauernd) short;
    eine \kleine Pause machen to have a short [or little] break
    6) ( gering) small;
    ein \kleines Gehalt a small [or low] salary
    7) ( geringfügig) small;
    die \kleinste Bewegung the slightest movement;
    eine \kleine Übelkeit a slight feeling of nausea;
    ein \kleiner Verstoß a minor violation;
    8) (pej: unbedeutend) minor;
    ( ungeachtet) lowly;
    ein \kleiner Ganove a petty [or small-time] crook;
    die \kleinen Leute ordinary people
    WENDUNGEN:
    \klein, aber fein small but sweet, quality rather than quantity (a. hum)
    die K\kleinen [o \kleinen Gauner] hängt man, die Großen lässt man laufen ( ßen lässt man laufen) the small fry get caught, while the big fish get away;
    im K\kleinen wie im Großen in little things as well as in big ones;
    \klein, aber oho ( fam) small but eminently capable [or he/she packs a powerful punch];
    \klein machen ( Kindersprache) to do [or have] a wee[-wee] childspeak;
    sich \klein machen to belittle oneself; s. a. Fakultas, Latinum, Graecum, Verhältnisse
    1) (in \kleiner Schrift)
    \klein gedruckt attr in small print pred
    2) (auf \kleine Stufe) on low, on a low heat;
    etw \klein/\kleiner drehen/ stellen to turn down sth sep /to turn sth lower
    WENDUNGEN:
    \klein anfangen (fam: seine Karriere ganz unten beginnen) to start at the bottom;
    ( mit ganz wenig beginnen) to start off in a small way;
    \klein beigeben to give in [quietly]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > klein

  • 7 klein

    klaɪn
    adj
    klein [klaɪn]
    1 dig (allgemein) pequeño; (Körpergröße) bajo; die Hose ist ihm zu klein el pantalón le queda demasiado pequeño; von klein auf desde niño; ich habe es (nicht) klein (umgangssprachlich) (no) lo tengo suelto; ein klein bisschen un poquito; (ganz) klein anfangen empezar sin nada; klein beigeben ceder; klein(er) stellen bajar; kleiner werden disminuir; beim kleinsten Geräusch al mínimo ruido; der kleine Mann (bildlich) el hombre de la calle
    2 dig (kurz) breve; einen kleinen Augenblick bitte un momentito, por favor
    3 dig (jünger) menor
    4 dig (unbedeutend) insignificante; (bescheiden) modesto; (beschränkt) limitado; etwas klein schreiben (bildlich) restar importancia a algo
    Adjektiv
    1. [allgemein] pequeño ( femenino pequeña)
    [Freundeskreis] reducido ( femenino reducida)
    2. [zeitlich] corto ( femenino corta), breve
    3. [jünger] pequeño ( femenino pequeña), menor
    4. [unbedeutend, arm] modesto ( femenino modesta), humilde
    5. (umgangssprachlich & figurativ) [kleinlaut] apocado ( femenino apocada)
    ————————
    Adverb
    1. [gering]
    2. [jung]
    3. [unwichtig]

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > klein

  • 8 Bezahlung (im Cafe)

    Deutsch-Kasachischen Sprachführer > Bezahlung (im Cafe)

  • 9 Bezahlung (im Cafe)

    Deutsch-Kasachischen neue Sprachführer > Bezahlung (im Cafe)

  • 10 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 11 Kopf

    m; -(e)s, Köpfe
    1. head (auch von Sachen und TECH.); (Briefkopf) letterhead; einer Seite etc.: top; einer Pfeife: bowl; Kopf an Kopf closely packed; beim Rennen etc.: neck and neck; Kopf stehen stand on one’s head; FLUG. nose over; umg., fig. go mad (bes. Am. crazy) ( wegen over); es steht auf dem Kopf it’s upside down; etw. auf den Kopf stellen turn s.th. upside down; die Bude auf den Kopf stellen umg. (durchsuchen, in Unordnung bringen) turn the place upside down; (ausgelassen feiern) have a wild fling; die Tatsachen auf den Kopf stellen turn the facts on their head, twist things ( oder the facts); und wenn du dich auf den Kopf stellst umg. you can do what you like, you can talk until you’re blue in the face; von Kopf bis Fuß from head to foot, from top to toe; den Kopf hängen lassen hang one’s head; den Kopf oben behalten umg. keep one’s chin (Brit. auch pecker) up; Kopf hoch! umg. chin up!; einen dicken oder schweren Kopf haben umg. have a headache; umg. have a thick head; vom Alkohol: have a hangover; einen roten Kopf bekommen go red, blush; jemandem den Kopf waschen wash s.o.’s hair; umg., fig. give s.o. a piece of one’s mind; Fisch 1
    2. (Sinn, Verstand, Urteil) head, mind; (Willen) head; (Gedächtnis) memory; aus dem Kopf aufsagen: from memory, by heart; im Kopf ausrechnen work out in one’s head; ich habe andere Dinge im Kopf I’ve got other things on my mind ( oder to think about); er hat nur Fußball im Kopf all he ever thinks about is football; er ist nicht ganz richtig im Kopf umg. he’s got a screw loose; wo hatte ich nur meinen Kopf? what was I thinking of?; den Kopf voll haben have a lot ( oder too much) on one’s mind; das kannst du dir aus dem Kopf schlagen you can forget (about) that; das will mir nicht aus dem Kopf I can’t get it out of my mind; das hältste ja im Kopf nicht aus umg. it’s enough to drive you (a)round the bend; sich (Dat) etw. durch den Kopf gehen lassen think s.th. over; jemandem im Kopf herumgehen go (a)round and (a)round in s.o.’s mind; er hat es sich in den Kopf gesetzt, es zu tun he’s determined to do it; umg. he’s dead set on doing it; geht das nicht in deinen Kopf? can’t you get that into your head?; jemandem in den Kopf oder zu Kopf steigen go to s.o.’s head; sich (Dat) den Kopf zerbrechen rack one’s brains; seinen eigenen Kopf haben have a mind of one’s own; es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time; mir steht der Kopf nicht danach I don’t really feel like it; einen kühlen Kopf bewahren keep a cool head; (nicht zornig werden) keep one’s cool umg.
    3. fig. (Geist, Denker) (great) thinker; (Führer) head, leader; (treibende Kraft) mastermind, driving force; ein fähiger / kluger Kopf a capable / intelligent person; der Kopf von etw. sein mastermind s.th.
    4. (einzelne Person) person, head; (Stück) piece; pro Kopf a head, per person, each
    5. fig. (Leben) seinen Kopf retten save one’s skin; Kopf und Kragen riskieren risk one’s neck; das wird ihn den Kopf kosten! it’ll cost him his life; das kann den Kopf nicht kosten it can’t cost the earth
    6. sonstige Wendungen: er wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen he won’t bite your head off; den Kopf in den Sand stecken hide one’s head in the sand; den Kopf ( nicht) verlieren (not) lose one’s head; den Kopf aus der Schlinge ziehen wriggle out of it, bes. Am. auch beat the rap umg.; sich (Dat) einen Kopf machen umg. worry; darüber mach ich mir keinen Kopf umg. I’m not going to worry about that; er ist nicht auf den Kopf gefallen umg. he’s no fool; ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht umg. I don’t know whether I’m coming or going; jemandem den Kopf verdrehen umg. turn s.o.’s head; jemandem den Kopf zurechtrücken umg. bring s.o. to his ( oder her) senses, sort s.o. out; sein Geld auf den Kopf hauen umg. blow one’s money; immer mit dem Kopf durch die Wand wollen umg. be pigheaded; bis über den Kopf in Schulden stecken be up to one’s neck (umg. eyeballs) in debt; jemandem über den Kopf wachsen umg. outgrow s.o.; Arbeit etc.: get too much for s.o.; über seinen Kopf hinweg over his head, without consulting him; jemanden vor den Kopf stoßen umg. put s.o.’s nose out of joint; jemandem Beleidigungen an den Kopf werfen hurl insults at s.o.; wie vor den Kopf geschlagen speechless; Köpfe werden rollen heads will roll; da fasst man sich doch an den Kopf it really makes you wonder; was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben a short memory makes work for the legs; Kopf oder Zahl? heads or tails?
    7. ein Kopf Salat / Blumenkohl a (head of) lettuce / cauliflower
    * * *
    der Kopf
    head
    * * *
    Kọpf
    * * *
    der
    1) (a clever person: He's one of the best brains in the country.) brain
    2) (the top part of the human body, containing the eyes, mouth, brain etc; the same part of an animal's body: The stone hit him on the head; He scratched his head in amazement.) head
    3) (a person's mind: An idea came into my head last night.) head
    4) (anything that is like a head in shape or position: the head of a pin; The boy knocked the heads off the flowers.) head
    * * *
    <-[e]s, Köpfe>
    [kɔpf, pl ˈkœpfə]
    m
    1. (Haupt) head
    \Kopf runter! duck!
    \Kopf weg! (fam) out the way! fam
    \Kopf an \Kopf shoulder to shoulder; (bei Wettrennen) neck and neck
    bis zu den letzten hundert Metern lagen sie \Kopf an \Kopf they were neck and neck until the last hundred metres
    mit besoffenem \Kopf (sl) pissed out of one's head sl
    bis über den \Kopf above one's head; (fig) up to one's neck [or ears]
    mit bloßem \Kopf bareheaded
    jdm brummt der \Kopf (fam) sb's head is thumping fam
    einen dicken [o schweren] \Kopf haben (fam) to have a sore head fam
    den \Kopf einziehen to lower one's head
    jds \Kopf fordern (a. fig) to demand sb's head a. fig
    wir fordern seinen \Kopf! off with his head!
    von \Kopf bis Fuß from head to foot [or top to toe]
    einen [halben] \Kopf größer/kleiner als jd sein to be [half a] head taller/smaller than sb
    den \Kopf in die Hände stützen to rest one's head in one's hands
    den \Kopf hängen lassen (a. fig) to hang one's head a. fig
    jdn den \Kopf kosten to cost sb their head; (fig) to cost sb their job; (Amt) to cost sb their position; (Karriere) to cost sb their career
    den \Kopf in den Nacken werfen to throw one's head back
    mit dem \Kopf nicken to nod one's head
    einen [ganz] roten \Kopf bekommen to go red in the face; (vor Scham a.) to blush
    den \Kopf schütteln to shake one's head
    jdm schwindelt der \Kopf, jds \Kopf schwindelt sb's head is spinning
    den \Kopf sinken lassen to lower one's head
    auf dem \Kopf stehen to stand on one's head
    jdm über den \Kopf wachsen to grow taller than sb; (fig) to be too much for sb
    sich dat den \Kopf waschen to wash one's hair
    [mit dem] \Kopf voraus [o voran] headfirst, headlong AM
    2. (oberer, vorderer Teil) head; (Briefkopf) [letter]head; einer Pfeife bowl; eines Plattenspielers head
    \Kopf oder Zahl? heads or tails?
    die Blumen lassen schon die Köpfe [o den \Kopf] hängen the flowers are already drooping
    am \Kopf der Tafel sitzen to sit at the head of the table
    auf dem \Kopf stehen to be upside down
    3. HORT head
    ein \Kopf Kohl/Salat a head of cabbage/lettuce
    4. kein pl (Gedanken) head, mind; (Erinnerung) memory
    aus dem \Kopf from memory, by heart
    sie kann das Gedicht aus dem \Kopf hersagen she can recite the poem from memory [or by heart]
    etw geht jdm durch den \Kopf sb is thinking about sth
    mir geht so viel durch den \Kopf! there is so much going through my mind!
    sich dat etw durch den \Kopf gehen lassen to consider sth, to mull sth over
    den \Kopf voll [mit etw dat] haben (fam) to be preoccupied [with sth]
    ich habe den \Kopf so voll, dass ich mich kaum konzentrieren kann I've got so much on my mind I find it difficult to concentrate
    ich habe den \Kopf schon voll genug! I've got enough on my mind!
    im \Kopf in one's head
    etw im \Kopf behalten to keep sth in one's memory
    die Einzelheiten kann ich nicht alle im \Kopf behalten I can't remember all the details
    etw im \Kopf haben (sich erinnern) to have made a mental note of sth; (sich mit etw beschäftigen) to be thinking about sth
    anderes [o andere Dinge] im \Kopf haben to have other things to worry about
    nur [o nichts als] Arbeit/Fußball im \Kopf haben to think of nothing but work/football
    die Melodie im \Kopf haben to remember the tune
    etw im \Kopf rechnen to calculate sth in one's head
    in den Köpfen [der Menschen] spuken to haunt people's thoughts
    diese Vorstellung spukt noch immer in den Köpfen vieler Menschen this idea still haunts many people's thoughts
    jdm kommt etw in den \Kopf sb remembers sth
    mir ist neulich in den \Kopf gekommen, dass... it crossed my mind the other day, that...
    sich dat keinen \Kopf machen (fam) to not worry
    etw schießt jdm durch den \Kopf sth flashes through sb's mind
    jdm schwirrt der \Kopf (fam) sb's head is buzzing
    jdm durch den \Kopf schwirren (fam) to buzz around sb's head
    nicht [o kaum] wissen, wo einem der \Kopf steht (fam) to not know whether one is coming or going fam
    etw will jdm nicht aus dem \Kopf sb can't get sth out of their head
    sich dat [über etw akk] den \Kopf zerbrechen (fam) to rack one's brains [over sth] fam
    5. kein pl (Verstand, Intellekt) mind
    du hast wohl was am \Kopf! (sl) you're not quite right in the head! fam
    ein heller [o kluger] [o schlauer] \Kopf sein (fam) to have a good head on one's shoulders, to be clever
    du bist ein kluger \Kopf! you are a clever boy/girl! fam
    einen klaren \Kopf behalten to keep a clear head
    einen kühlen \Kopf bewahren [o behalten] to keep a cool head
    nicht auf den \Kopf gefallen sein to be no fool
    jdm den \Kopf verdrehen (fam) to turn sb's head
    den \Kopf verlieren (fam) to lose one's head
    jdm den \Kopf zurechtsetzen [o zurechtrücken] (fam) to make sb see sense
    nicht ganz richtig [o klar] im \Kopf sein (fam) to be not quite right in the head fam
    etw im \Kopf nicht aushalten (fam) to not be able to bear sth
    etw geht [o will] jdm nicht in den \Kopf (fam) sb just can't understand sth
    will dir das denn nicht in den \Kopf? can't you get that into your head?
    es im \Kopf haben (fam) to have [got] brains fam
    dafür muss man's im \Kopf haben you need brains for that fam
    6. kein pl (Wille) mind
    seinen \Kopf durchsetzen to get one's way
    nach jds \Kopf gehen to go [or be] the way sb wants
    seinen eigenen \Kopf haben (fam) to have a mind of one's own
    über jds \Kopf hinweg over sb's head
    sich dat etw aus dem \Kopf schlagen to get sth out of one's head
    sich dat in den \Kopf setzen, etw zu tun to get it into one's head to do sth
    sie hat es sich in den \Kopf gesetzt, Schauspielerin zu werden she's got it into her head to become an actress
    jdm steht der \Kopf nicht nach etw dat sb doesn't feel like sth
    7. kein pl (Person) head, person
    eine Belohnung [o Summe] auf jds \Kopf aussetzen to put a price on sb's head
    auf den \Kopf dieses Mörders waren 500 Dollar Belohnung ausgesetzt a reward of $500 had been offered for the murderer's capture
    eine hundert \Kopf starke Gruppe a group of hundred people
    pro \Kopf per head [or form capita
    8. (Führer) leader; (Denker) brains pl, mastermind
    die besten Köpfe arbeiten für uns the best brains are working for us
    der \Kopf einer S. gen the person behind sth
    9.
    jdm nicht [gleich] den \Kopf abreißen (fam) to not bite sb's head off fam
    was man nicht im \Kopf hat, [das] muss man in den Beinen haben (prov) bad memory means a lot of legwork fam
    sich [gegenseitig] die Köpfe einschlagen (fam) to be at each other's throats fam
    sich dat an den \Kopf fassen [o greifen] to shake one's head in disbelief fig
    etw vom \Kopf auf die Füße stellen (fam) to set sth right [or straight]
    jd ist nicht auf den \Kopf gefallen (fam) sb wasn't born yesterday fig fam
    wie vor den \Kopf geschlagen sein (fam) to be dumbstruck
    etw auf den \Kopf hauen (fam) to spend all of sth
    sich die Köpfe heißreden (fam) to talk oneself into a frenzy
    jdm auf dem \Kopf herumtanzen (fam) to do as one likes with sb
    den \Kopf [für jdn/etw] hinhalten (fam) to take the blame [for sb/sth]
    \Kopf hoch! [keep your] chin up! fig
    den \Kopf hoch tragen to keep one's head held high
    sich akk um \Kopf und Kragen reden to talk oneself into trouble
    \Kopf und Kragen riskieren (Leben, Gesundheit) to risk life and limb; (Existenz, Job) to risk one's neck fig
    jdn einen \Kopf kürzer machen (sl) to chop sb's head off fig sl
    sich einen \Kopf [über etw] machen to ponder sth, to not be able to stop thinking about sth
    den \Kopf oben behalten to keep one's chin up, to not loose heart
    halt den \Kopf oben, Junge (fam) chin up, kid fam
    jdm raucht der \Kopf (fam) sb's head is spinning
    Köpfe werden rollen heads will roll
    den \Kopf in den Sand stecken to bury one's head in the sand fig
    den \Kopf aus der Schlinge ziehen to dodge danger
    bis über den \Kopf in Schwierigkeiten stecken to be up to one's neck in problems fam
    jdm auf den \Kopf spucken können (fam) to be head and shoulders above sb fam
    sich dat nicht auf den \Kopf spucken lassen (sl) to not let people walk all over one
    jdm in den \Kopf [o zu Kopf[e]] steigen to go to sb's head
    etw auf den \Kopf stellen (durchsuchen) to turn sth upside down [or inside out]; (ins Gegenteil verkehren) to turn sth on its head fig
    du kannst dich auf den \Kopf stellen, [aber]... (fam)
    und wenn du dich auf den \Kopf stellst,... (fam) you can talk until you're blue in the face, [but]... fam
    jdn vor den \Kopf stoßen to offend sb
    jd vergisst noch mal seinen \Kopf (fam) sb would forget their head if it wasn't screwed on fam
    mit dem \Kopf durch die Wand [rennen] wollen (fam) to be determined to get one's way
    jdm den \Kopf waschen to give sb a telling-off
    seinen \Kopf darauf wetten, dass... (fam) to bet one's bottom dollar that... fam
    jdm etw an den \Kopf werfen [o (fam) schmeißen] to chuck [or sling] sth at sb fam
    jdm Beleidigungen an den \Kopf werfen to hurl insults at sb
    jdm etw auf den \Kopf zusagen to tell sb sth to their face
    * * *
    der; Kopf[e]s, Köpfe
    1) head

    jemandem den Kopf waschen — wash somebody's hair; (fig. ugs.): (jemanden zurechtweisen) give somebody a good talking-to (sl.); give somebody what for (sl.)

    [um] einen ganzen/halben Kopf größer sein — be a good head/a few inches taller

    sie haben sich die Köpfe heiß geredet — the conversation/debate became heated

    Kopf an Kopf(im Wettlauf) neck and neck

    den Kopf einziehen — duck; (fig.): (sich einschüchtern lassen) be intimidated

    ich werde/er wird dir nicht gleich den Kopf abreißen — (ugs.) I'm/he's not going to bite your head off

    jemandem schwirrt/raucht der Kopf — somebody's head is spinning

    nicht wissen, wo einem der Kopf steht — not know whether one is coming or going

    einen dicken Kopf haben(vom Alkohol) have a thick head (coll.) or a hangover

    jemandem od. jemanden den Kopf kosten — cost somebody dearly; (jemanden das Leben kosten) cost somebody his/her life

    den Kopf hinhalten [müssen] — (ugs.) [have to] face the music; [have to] take the blame or (coll.) rap

    den Kopf hoch tragenhold one's head high

    jemandem den Kopf zurechtrücken(ugs.) bring somebody to his/her senses

    sich [gegenseitig] die Köpfe einschlagen — be at each other's throats

    sich (Dat.) an den Kopf fassen od. greifen — (ugs.) throw up one's hands in despair

    sein Geld auf den Kopf hauen(ugs.) blow one's money (coll.)

    etwas auf den Kopf stellen(ugs.) turn something upside down

    auf dem Kopf stehen(ugs.) be upside down

    Kopf stehenstand on one's head; (ugs.): (überrascht sein) be bowled over

    den Ablauf der Ereignisse auf den Kopf stellenget the order of events completely or entirely wrong

    jemandem auf dem Kopf herumtanzen(ugs.) treat somebody just as one likes; do what one likes with somebody

    jemandem auf den Kopf spucken können(salopp scherzh.) be head and shoulders taller than somebody

    er ist nicht auf den Kopf gefallen(ugs.) there are no flies on him (fig. coll.)

    jemandem in den od. zu Kopf steigen — go to somebody's head

    mit dem Kopf durch die Wand wollen (ugs.) /sich (Dat.) den Kopf einrennenbeat or run one's head against a brick wall

    etwas über jemandes Kopf [hin]weg entscheiden/über jemandes Kopf hinwegreden — decide something/talk over somebody's head

    jemandem über den Kopf wachsen(ugs.) outgrow somebody; (jemanden überfordern) become too much for somebody

    bis über den Kopf in etwas stecken(ugs.) be up to one's ears in something

    es geht um Kopf und Kragen(ugs.) it's a matter of life and death

    sich um Kopf und Kragen reden(ugs.) risk one's neck with careless talk

    jemanden vor den Kopf stoßen(ugs.) offend somebody; s. auch Hand 3)

    2) (Person) person

    ein kluger/fähiger Kopf sein — be a clever/able man/woman

    pro Kopfper head or person

    5) (Verstand) mind; head

    er hat die Zahlen im Kopf(ugs.) he has the figures in his head

    er hat nur Autos im Kopf(ugs.) all he ever thinks about is cars

    sie ist nicht ganz richtig im Kopf(ugs.) she's not quite right in the head

    einen klaren/kühlen Kopf bewahren od. behalten — keep a cool head; keep one's head

    jemandem den Kopf verdrehen(ugs.) steal somebody's heart [away]

    sich (Dat.) den Kopf zerbrechen(ugs.) rack one's brains (über + Akk. over); (sich Sorgen machen) worry (über + Akk. about)

    aus dem Kopf(aus dem Gedächtnis) off the top of one's head

    das geht od. will ihm nicht aus dem Kopf — he can't get it out of his mind

    sich (Dat.) etwas aus dem Kopf schlagenput something out of one's head

    sich (Dat.) etwas durch den Kopf gehen lassenthink something over

    jemandem im Kopf herumgehen(ugs.) go round and round in somebody's mind

    jemandem/sich etwas in den Kopf setzen — put something into somebody's head/get something into one's head

    etwas im Kopf [aus]rechnen — work something out in one's head

    was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben — a short memory makes work for the legs

    jemandem geht od. will etwas nicht in den Kopf [hinein] — (ugs.) somebody can't get something into his/her head

    6) (von Nadeln, Nägeln, Blumen) head; (von Pfeifen) bowl
    7)

    ein Kopf Salat/Blumenkohl/Rotkohl — a lettuce/cauliflower/red cabbage

    8) (oberer Teil) head

    Kopf [oder Zahl?] — heads [or tails?]

    * * *
    Kopf m; -(e)s, Köpfe
    1. head ( auch von Sachen und TECH); (Briefkopf) letterhead; einer Seite etc: top; einer Pfeife: bowl;
    Kopf an Kopf closely packed; beim Rennen etc: neck and neck;
    es steht auf dem Kopf it’s upside down;
    etwas auf den Kopf stellen turn sth upside down;
    die Bude auf den Kopf stellen umg (durchsuchen, in Unordnung bringen) turn the place upside down; (ausgelassen feiern) have a wild fling;
    die Tatsachen auf den Kopf stellen turn the facts on their head, twist things ( oder the facts);
    und wenn du dich auf den Kopf stellst umg you can do what you like, you can talk until you’re blue in the face;
    von Kopf bis Fuß from head to foot, from top to toe;
    den Kopf hängen lassen hang one’s head;
    den Kopf oben behalten umg keep one’s chin (Br auch pecker) up;
    Kopf hoch! umg chin up!;
    schweren Kopf haben umg have a headache; umg have a thick head; vom Alkohol: have a hangover;
    jemandem den Kopf waschen wash sb’s hair; umg, fig give sb a piece of one’s mind; Fisch 1
    2. (Sinn, Verstand, Urteil) head, mind; (Willen) head; (Gedächtnis) memory;
    aus dem Kopf aufsagen: from memory, by heart;
    im Kopf ausrechnen work out in one’s head;
    ich habe andere Dinge im Kopf I’ve got other things on my mind ( oder to think about);
    er hat nur Fußball im Kopf all he ever thinks about is football;
    er ist nicht ganz richtig im Kopf umg he’s got a screw loose;
    wo hatte ich nur meinen Kopf? what was I thinking of?;
    den Kopf vollhaben have a lot ( oder too much) on one’s mind;
    das kannst du dir aus dem Kopf schlagen you can forget (about) that;
    das will mir nicht aus dem Kopf I can’t get it out of my mind;
    das hältste ja im Kopf nicht aus umg it’s enough to drive you (a)round the bend;
    sich (dat)
    jemandem im Kopf herumgehen go (a)round and (a)round in sb’s mind;
    er hat es sich in den Kopf gesetzt, es zu tun he’s determined to do it; umg he’s dead set on doing it;
    geht das nicht in deinen Kopf? can’t you get that into your head?;
    zu Kopf steigen go to sb’s head;
    sich (dat)
    den Kopf zerbrechen rack one’s brains;
    seinen eigenen Kopf haben have a mind of one’s own;
    es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time;
    mir steht der Kopf nicht danach I don’t really feel like it;
    einen kühlen Kopf bewahren keep a cool head; (nicht zornig werden) keep one’s cool umg
    3. fig (Geist, Denker) (great) thinker; (Führer) head, leader; (treibende Kraft) mastermind, driving force;
    ein fähiger/kluger Kopf a capable/intelligent person;
    der Kopf von etwas sein mastermind sth
    4. (einzelne Person) person, head; (Stück) piece;
    pro Kopf a head, per person, each
    5. fig (Leben)
    seinen Kopf retten save one’s skin;
    Kopf und Kragen riskieren risk one’s neck;
    das wird ihn den Kopf kosten! it’ll cost him his life;
    das kann den Kopf nicht kosten it can’t cost the earth
    den Kopf in den Sand stecken hide one’s head in the sand;
    den Kopf (nicht) verlieren (not) lose one’s head;
    den Kopf aus der Schlinge ziehen wriggle out of it, besonders US auch beat the rap umg;
    sich (dat)
    einen Kopf machen umg worry;
    darüber mach ich mir keinen Kopf umg I’m not going to worry about that;
    ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht umg I don’t know whether I’m coming or going;
    jemandem den Kopf verdrehen umg turn sb’s head;
    jemandem den Kopf zurechtrücken umg bring sb to his ( oder her) senses, sort sb out;
    sein Geld auf den Kopf hauen umg blow one’s money;
    bis über den Kopf in Schulden stecken be up to one’s neck (umg eyeballs) in debt;
    jemandem über den Kopf wachsen umg outgrow sb; Arbeit etc: get too much for sb;
    über seinen Kopf hinweg over his head, without consulting him;
    jemanden vor den Kopf stoßen umg put sb’s nose out of joint;
    Köpfe werden rollen heads will roll;
    da fasst man sich doch an den Kopf it really makes you wonder;
    was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben a short memory makes work for the legs;
    Kopf oder Zahl? heads or tails?
    7.
    ein Kopf Salat/Blumenkohl a (head of) lettuce/cauliflower
    * * *
    der; Kopf[e]s, Köpfe
    1) head

    jemandem den Kopf waschen — wash somebody's hair; (fig. ugs.): (jemanden zurechtweisen) give somebody a good talking-to (sl.); give somebody what for (sl.)

    [um] einen ganzen/halben Kopf größer sein — be a good head/a few inches taller

    sie haben sich die Köpfe heiß geredet — the conversation/debate became heated

    Kopf an Kopf (im Wettlauf) neck and neck

    den Kopf einziehen — duck; (fig.): (sich einschüchtern lassen) be intimidated

    ich werde/er wird dir nicht gleich den Kopf abreißen — (ugs.) I'm/he's not going to bite your head off

    jemandem schwirrt/raucht der Kopf — somebody's head is spinning

    nicht wissen, wo einem der Kopf steht — not know whether one is coming or going

    einen dicken Kopf haben (vom Alkohol) have a thick head (coll.) or a hangover

    jemandem od. jemanden den Kopf kosten — cost somebody dearly; (jemanden das Leben kosten) cost somebody his/her life

    den Kopf hinhalten [müssen] — (ugs.) [have to] face the music; [have to] take the blame or (coll.) rap

    jemandem den Kopf zurechtrücken(ugs.) bring somebody to his/her senses

    sich [gegenseitig] die Köpfe einschlagen — be at each other's throats

    sich (Dat.) an den Kopf fassen od. greifen — (ugs.) throw up one's hands in despair

    sein Geld auf den Kopf hauen(ugs.) blow one's money (coll.)

    etwas auf den Kopf stellen(ugs.) turn something upside down

    auf dem Kopf stehen(ugs.) be upside down

    Kopf stehen — stand on one's head; (ugs.): (überrascht sein) be bowled over

    jemandem auf dem Kopf herumtanzen(ugs.) treat somebody just as one likes; do what one likes with somebody

    jemandem auf den Kopf spucken können(salopp scherzh.) be head and shoulders taller than somebody

    er ist nicht auf den Kopf gefallen(ugs.) there are no flies on him (fig. coll.)

    jemandem in den od. zu Kopf steigen — go to somebody's head

    mit dem Kopf durch die Wand wollen (ugs.) /sich (Dat.) den Kopf einrennen — beat or run one's head against a brick wall

    etwas über jemandes Kopf [hin]weg entscheiden/über jemandes Kopf hinwegreden — decide something/talk over somebody's head

    jemandem über den Kopf wachsen(ugs.) outgrow somebody; (jemanden überfordern) become too much for somebody

    bis über den Kopf in etwas stecken(ugs.) be up to one's ears in something

    es geht um Kopf und Kragen(ugs.) it's a matter of life and death

    sich um Kopf und Kragen reden(ugs.) risk one's neck with careless talk

    jemanden vor den Kopf stoßen(ugs.) offend somebody; s. auch Hand 3)

    2) (Person) person

    ein kluger/fähiger Kopf sein — be a clever/able man/woman

    pro Kopfper head or person

    5) (Verstand) mind; head

    er hat die Zahlen im Kopf(ugs.) he has the figures in his head

    er hat nur Autos im Kopf(ugs.) all he ever thinks about is cars

    sie ist nicht ganz richtig im Kopf(ugs.) she's not quite right in the head

    einen klaren/kühlen Kopf bewahren od. behalten — keep a cool head; keep one's head

    jemandem den Kopf verdrehen(ugs.) steal somebody's heart [away]

    sich (Dat.) den Kopf zerbrechen — (ugs.) rack one's brains (über + Akk. over); (sich Sorgen machen) worry (über + Akk. about)

    aus dem Kopf (aus dem Gedächtnis) off the top of one's head

    das geht od. will ihm nicht aus dem Kopf — he can't get it out of his mind

    sich (Dat.) etwas aus dem Kopf schlagen — put something out of one's head

    sich (Dat.) etwas durch den Kopf gehen lassen — think something over

    jemandem im Kopf herumgehen(ugs.) go round and round in somebody's mind

    jemandem/sich etwas in den Kopf setzen — put something into somebody's head/get something into one's head

    etwas im Kopf [aus]rechnen — work something out in one's head

    was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben — a short memory makes work for the legs

    jemandem geht od. will etwas nicht in den Kopf [hinein] — (ugs.) somebody can't get something into his/her head

    6) (von Nadeln, Nägeln, Blumen) head; (von Pfeifen) bowl
    7)

    ein Kopf Salat/Blumenkohl/Rotkohl — a lettuce/cauliflower/red cabbage

    Kopf [oder Zahl?] — heads [or tails?]

    * * *
    ¨-e m.
    head n.
    heading n.
    pate n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kopf

  • 12 Fleck

    m; -(e)s, -e
    1. von Schmutz: stain, mark; (Klecks) blob; Tinte: blot; kleiner: spot; das macht ( keine) Flecke it stains ( oder leaves stains) / doesn’t stain ( oder leave stains)
    2. auf Haut, Fell: spot, patch; (Verletzung, Geburtsmal) mark; blauer Fleck bruise
    3. (Stelle) spot, place; (Stück Land) patch; blinder / gelber Fleck MED., im Auge: blind / yellow spot; am falschen Fleck in the wrong place; am falschen Fleck sparen fig. make false economies; er hat das Herz auf dem rechten Fleck fig. his heart’s in the right place; ein schöner Fleck a nice (little) spot; weißer Fleck auf der Landkarte empty patch on the map, uncharted area; sich nicht vom Fleck rühren not budge; rühren Sie sich nicht vom Fleck! don’t (you) move; ich krieg den Schrank nicht vom Fleck I can’t shift (Am. budge) this cupboard; ich komm nicht vom Fleck I can’t move; (komme nicht herum) I can’t get about; fig. (komme nicht vorwärts) I’m not getting anywhere, I’m getting nowhere; vom Fleck weg (sofort) there and then, on the spot
    4. fig. (Schandfleck) blemish, blot; einen Fleck auf der weißen Weste haben have blotted one’s copybook, Am. etwa have put another nail in one’s coffin
    5. Dial. (Flicken) patch
    * * *
    der Fleck
    (Schandfleck) blot; blemish;
    (Schmutzfleck) blotch; dot; stain; spot; speck;
    (Stelle) spot; place
    * * *
    Flẹck [flɛk]
    m -(e)s, -e or -en
    1) (= Schmutzfleck) stain
    in/auf etw (acc) sth)

    einen Fleck auf der ( weißen) Weste haben (fig)to have blotted one's copybook

    2) (= Farbfleck) splodge (Brit), splotch, blob; (auf Arm etc) blotch; (auf Obst) blemish

    ein grüner/gelber etc Fleck — a patch of green/yellow etc, a green/yellow etc patch

    weißer Fleck — white patch; (auf Stirn von Pferd) star, blaze; (auf Landkarte) blank area

    See:
    blau
    3) (= Stelle) spot, place

    auf demselben Fleckin the same place

    sich nicht vom Fleck rührennot to move or budge (inf)

    vom Fleck wegon the spot, right away

    4) (dial = Flicken) patch
    5) (COOK dial = Kaldaune) entrails pl
    * * *
    der
    1) (a spot: a fleck of dust.) fleck
    2) (a bright patch: a splash of colour.) splash
    3) (a small mark or stain (made by mud, paint etc): She was trying to remove a spot of grease from her skirt.) spot
    4) (a small, round mark of a different colour from its background: His tie was blue with white spots.) spot
    5) (a mark made by smearing.) smear
    6) (a dirty mark on a fabric etc that is difficult or impossible to remove: His overall was covered with paint-stains; There is not the slightest stain upon her reputation.) stain
    * * *
    <-[e]s, -e o -en>
    [flɛk]
    m
    \Flecken machen to stain
    ein blauer \Fleck a bruise
    \Flecken haben to be bruised; Apfel a. to be blemished
    3. (Stelle) spot, place
    sich akk nicht vom \Fleck rühren to not move [or fam budge] [an inch]
    rühr dich nicht vom \Fleck, ich bin sofort wieder da! stay where you are, I'll be right back!
    4.
    der blinde \Fleck the blind spot
    [mit etw dat] nicht vom \Fleck kommen to not get any further [with sth]
    vom \Fleck weg on the spot
    einen \Fleck auf der [weißen] Weste haben to have blotted one's copybook BRIT; s.a. Herz
    * * *
    der; Fleck[e]s, Flecke

    einen Fleck auf der [weißen] Weste haben — (fig. ugs.) have blotted one's copybook

    2) (andersfarbige Stelle) patch; s. auch blau
    3) (Stelle, Punkt) spot

    ich bin nicht vom Fleck gekommen(fig.) I didn't get anywhere

    vom Fleck weg(fig.) on the spot; s. auch Herz 1)

    * * *
    Fleck m; -(e)s, -e
    1. von Schmutz: stain, mark; (Klecks) blob; Tinte: blot; kleiner: spot;
    das macht (keine) Flecke it stains ( oder leaves stains)/doesn’t stain ( oder leave stains)
    2. auf Haut, Fell: spot, patch; (Verletzung, Geburtsmal) mark;
    blauer Fleck bruise
    3. (Stelle) spot, place; (Stück Land) patch;
    blinder/gelber Fleck MED, im Auge: blind/yellow spot;
    am falschen Fleck in the wrong place;
    am falschen Fleck sparen fig make false economies;
    er hat das Herz auf dem rechten Fleck fig his heart’s in the right place;
    ein schöner Fleck a nice (little) spot;
    weißer Fleck auf der Landkarte empty patch on the map, uncharted area;
    rühren Sie sich nicht vom Fleck! don’t (you) move;
    ich krieg den Schrank nicht vom Fleck I can’t shift (US budge) this cupboard;
    ich komm nicht vom Fleck I can’t move; (komme nicht herum) I can’t get about; fig (komme nicht vorwärts) I’m not getting anywhere, I’m getting nowhere;
    vom Fleck weg (sofort) there and then, on the spot
    4. fig (Schandfleck) blemish, blot;
    einen Fleck auf der weißen Weste haben have blotted one’s copybook, US etwa have put another nail in one’s coffin
    5. dial (Flicken) patch
    * * *
    der; Fleck[e]s, Flecke

    einen Fleck auf der [weißen] Weste haben — (fig. ugs.) have blotted one's copybook

    2) (andersfarbige Stelle) patch; s. auch blau
    3) (Stelle, Punkt) spot

    ich bin nicht vom Fleck gekommen(fig.) I didn't get anywhere

    vom Fleck weg(fig.) on the spot; s. auch Herz 1)

    * * *
    -en m.
    blot n.
    spot n.
    stain n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fleck

  • 13 sein

    1. sein <bin, bist, ist, sind, seid, war, gewesen> [zain]
    vi sein
    1) ( existieren) to be;
    nicht mehr \sein ( fam) to be no more, to no longer be with us;
    wenn du nicht gewesen wärest, wäre ich jetzt tot if it hadn't been for you I'd be dead now;
    es ist schon immer so gewesen it's always been this way;
    was nicht ist, kann noch werden there's still hope;
    es kann nicht \sein, was nicht \sein darf some things just aren't meant to be
    [irgendwo] \sein to be [somewhere];
    ich bin wieder da I'm back again;
    ist da jemand? is somebody there?
    3) (stimmen, zutreffen)
    irgendwie \sein to be somehow;
    dem ist so that's right;
    dem ist nicht so it isn't so, that's not the case;
    es ist so, wie ich sage it's like I say
    4) (sich [so] verhalten, Eigenschaft haben)
    böse/ lieb/ dumm/klug etc. \sein to be angry/nice/stupid/clever etc.;
    sie ist kleiner als er she is smaller than him;
    es ist bitterkalt it's bitter cold;
    freundlich/ gemein/lieb zu jdm \sein to be friendly/mean/kind to sb;
    jdm zu dumm/ gewöhnlich/primitiv \sein to be too stupid/common/primitive for sb [to bear];
    was ist mit jdm? what is the matter with sb?, what's up with sb? ( fam)
    er war so freundlich und hat das überprüft he was kind enough to check it out;
    sei so lieb und störe mich bitte nicht I would be grateful if you didn't disturb me
    etw \sein to be sth;
    wer immer sie auch \sein möge whoever she might be;
    und der/ die/ das wäre/wären? namely?;
    es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn't what it used to be;
    ich will ja nicht so \sein I won't be a spoil-sport
    jd \sein to be sb;
    sie ist Geschäftsführerin she is a company director;
    etw [beruflich] \sein to do sth [for a living];
    ein Kind \sein to be a child;
    der Schuldige \sein to be guilty [or the guilty party];
    wer \sein ( fam) to be somebody;
    wir sind wieder wer aren't we important? ( iron)
    nichts \sein to be nothing [or a nobody];
    ohne Geld bist du nichts without money you are nothing;
    Deutscher/ Däne/Franzose \sein to be German/Danish/French;
    aus gutem Hause \sein to come from a good family;
    sie ist aus Rumänien she is [or comes] from Romania
    7) ( gehören)
    das Buch ist meins the book is mine;
    er ist mein Cousin he is my cousin
    8) ( zum Resultat haben) to be sth;
    zwei mal zwei ist [o sind] vier two times two is four
    9) ( sich ereignen) to be, to take place;
    die Party war gestern the party was [or took place] yesterday;
    ist etwas? what's up?, what's the matter?;
    was ist [denn schon wieder]? what is it [now]?;
    ist was [mit mir]? ( fam) is there something the matter [with me]?, have I done something?;
    was war? what was that about?;
    ist was? what is it?;
    war was? ( fam) did anything [or something] happen?
    wir waren schwimmen we were swimming
    11) (hergestellt \sein)
    aus etw \sein to be [made of] sth;
    das Hemd ist aus reiner Seide the shirt is [made of] pure silk
    12) + comp ( gefallen)
    etw wäre jdm lieber/angenehmer [gewesen] sb would prefer [or have preferred] sth;
    ein Eis wäre mir lieber gewesen als Schokolade I would have preferred an ice cream to chocolate
    jdm ist heiß/ kalt sb is hot/cold;
    jdm ist komisch zumute/ übel sb feels funny/sick
    mir ist jetzt nicht danach I don't feel like it right now;
    mir ist jetzt nach einem Eis I feel like having an ice cream
    mir ist, als habe ich Stimmen gehört I thought I heard voices;
    ihm ist, als träume er he thinks he must be dreaming
    etw kann/ darf/muss \sein sth can/might/must be;
    sei's drum ( fam) so be it;
    das darf doch nicht wahr \sein! that can't be true!;
    kann es \sein, dass...? could it be that...?, is it possible that...?;
    etw \sein lassen ( fam) to stop [doing sth];
    lass das \sein! stop it!;
    ich lasse es besser \sein perhaps I'd better stop that;
    muss das \sein? do you have to?;
    es braucht nicht sofort zu \sein it needn't be done straight away;
    das kann doch nicht \sein, dass er das getan hat! he can't possibly have done that!;
    es hat nicht \sein sollen it wasn't [meant] to be;
    was \sein muss, muss \sein ( fam) what will be will be, that's the way the cookie crumbles ( fig)
    17) mit infin + zu ( werden können) to be;
    sie ist nicht zu sehen she cannot be seen;
    mit bloßem Auge ist er nicht auszumachen you cannot see him with the naked eye;
    sie ist nicht ausfindig zu machen she cannot be found;
    etw ist zu schaffen sth can be done;
    die Schmerzen sind kaum zu ertragen the pain is almost unbearable
    18) mit infin + zu ( werden müssen)
    es ist zu bestrafen/ zu belohnen/ zu überprüfen it should be punished/rewarded/checked out;
    etw ist zu erledigen/ auszuführen/ zu befolgen sth must [or is to] be done/carried out/followed; s. a. mehr, nicht, wie, wie, wollen
    es ist Januar/ Frühling/ hell/ Nacht it is January/spring/daylight/night;
    es ist jetzt 9 Uhr the time is now 9 o'clock, it is now 9 o'clock
    mit etw ist es nichts ( fam) sth comes to nothing;
    war wohl nichts mit eurer Ehe your marriage didn't come to anything, did it
    jdm ist es zu kalt/ feucht sb is too cold/wet
    jdm ist es peinlich/ heiß/ kalt sb is embarrassed/hot/cold;
    jdm ist es übel sb feels sick
    es ist an jdm, etw zu tun it is for [or up to] sb to do sth;
    es ist an dir, zu entscheiden it is up to [or for] you to decide
    6) (der Betreffende \sein)
    jd ist es, der etw tut it is sb who does sth;
    immer bist du es, der Streit anfängt it's always you who starts a fight, you are always the one to start a fight
    7) ( vorziehen)
    es wäre klüger gewesen, die Wahrheit zu sagen it would have been wiser to tell the truth
    8) (der Fall \sein)
    sei es, wie es wolle be that as it may;
    sei es, dass..., sei es, dass... whether... or whether...;
    sei es, dass sie log, oder sei es, dass sie es nicht besser wusste whether she lied or whether she didn't know [any] better;
    es sei denn, dass... unless...;
    wie wäre es mit jdm/etw? how about sb/sth?;
    heute ist es wohl nichts mit Schwimmbad ( fam) looks like the pool is out today ( fam)
    es war einmal... once upon a time...;
    wie dem auch sei be that as it may, in any case;
    es ist so, [dass]... it's just that..., you see,..., it's like this:...;
    die Geschäfte machen hier um 6 zu; das ist so the shops here close at 6 - that's just the way it is vb aux
    1) + pp
    etw gewesen/geworden \sein to have been/become sth;
    sie ist lange krank gewesen she was [or has been] ill for a long time;
    er ist so misstrauisch geworden he has become so suspicious;
    das Auto ist früher rot gewesen the car used to be red
    2) + pp, passive
    jd ist gebissen/ vergiftet/ erschossen/ verurteilt worden sb has been bitten/poisoned/shot dead/convicted
    jd ist gefahren/ gegangen/ gehüpft sb drove/left/hopped
    2. sein [zain] pron
    (zu einer Stadt, einem Land gehörend) its
    jeder bekam \sein eigenes Zimmer everyone got his own room
    \seine definitely;
    er trinkt \seine 5 Tassen Kaffee am Tag he regularly drinks 5 cups of coffee a day
    3. Sein <-s> [zain] nt
    kein pl philos existence;
    \sein und Schein appearance and reality

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sein

  • 14 wenig

    I Adj. und unbest. Pron.
    1. little, not much; weniger less; MATH. minus; Pl. fewer; das wenigste the least; am wenigsten (the) least (of all); ein wenig a little; immer weniger less and less; das wenige Geld, das er hat what little money he has; das Wenige, was ich habe, gebe ich gern I’m very willing to give what little I have; nicht wenig quite a lot; nicht gerade wenig umg. quite a lot (of); nicht weniger als no less than; Pl. no fewer than; ich war nichts weniger als erstaunt geh. I was anything but ( oder not at all) surprised; weniger werden decrease; es kostet wenig it doesn’t cost much; das ist wenig that’s not much; dazu gehört wenig it doesn’t take much; wenig fehlte, und er wäre... he came very close to... (+ Ger.) das macht wenig Freude it isn’t much fun; wenig übrig haben für umg. not have much time for; das hat wenig Sinn there’s not much point in it; es gibt wenig Neues there’s very little that’s new; mit mehr oder weniger Erfolg more or less successfully; mit wenigem auskommen get by on very little; das wenigste, was man erwarten kann the least one could expect; weniger ist mehr Topos: less is more; weniger wäre mehr gewesen you can overdo things, less would have been more; das ist das wenigste that’s the least of my worries; sie wird immer weniger umg. she’ll disappear completely one of these days
    2. im Pl.: wenige few, not many; (Menschen) few (people); nicht wenige quite a few (people); einige wenige a few; nur wenige only a few; in wenigen Tagen in a few days’ time; wenige Augenblicke darauf a few minutes later; mit wenigen Worten in a few words; das wissen die wenigsten people just don’t realize that; je weniger davon wissen, desto besser the fewer people who know about it the better
    II Adv. little, not much; wenig bekannt little known; wenig beliebt not very popular; ein wenig gelesener Autor a little read author; deine Anwesenheit war niemals weniger entbehrlich als jetzt your presence was never more indispensable than now; weniger dumm als frech not so much stupid as impertinent; nicht wenig erstaunt rather surprised; nur wenig mehr only a little more; sie geht wenig aus / ins Kino she doesn’t go out / to the cinema (Am. movies) much; du schreibst so wenig you write so little; er spricht immer weniger he says less and less; das hilft mir wenig that’s not much help to me; das stört mich wenig it doesn’t really bother me; das interessiert mich weniger that doesn’t interest me as much, that interests me less; eine wenig glückliche Wahl a rather unfortunate choice; danach fragt er wenig it doesn’t seem to interest him much; ich verdiene zu wenig I earn too little; er bewegt sich zu wenig he doesn’t get enough exercise; ein wenig schneller a bit quicker; das kostet, wenig gerechnet, tausend Euro at a conservative estimate it will cost a thousand euros; wir haben uns in letzter Zeit wenig gesehen we haven’t seen much of each other lately; ein wenig übertrieben slightly exaggerated; ich fürchte mich ein wenig I’m a bit ( oder a little) scared
    * * *
    little (Pron.); little (Adj.); little (Adv.); not much (Adv.);
    ein wenig
    a bit (Adv.); somewhat (Adv.); slightly (Adv.); a little (Adv.)
    * * *
    We|nig ['veːnɪç]
    nt

    viele Wénig machen ein Viel (Prov) — it all adds up, many a mickle makes a muckle (Scot Prov)

    * * *
    1) (small in amount; not much: He has little knowledge of the difficulties involved.) little
    2) ((only) a small amount: He knows little of the real world.) little
    3) (not much: I go out little nowadays.) little
    4) (only to a small degree: a little-known fact.) little
    5) (little; not much: You have small reason to be satisfied with yourself.) small
    * * *
    we·nig
    [ˈve:nɪç]
    \weniges:
    er beantwortete \weniges falsch few of his answers were wrong
    sie versteht nur \weniges davon she understands only parts of it, she doesn't understand many parts of it
    nur \weniges würde mich wirklich beeindrucken only very few things would really impress me
    um \weniges besser/größer/kleiner als jd/etw a little [or not much] better/larger/smaller than sb/sth
    \wenig little
    dazu kann ich \wenig sagen there's little [or not much] I can say [on the matter]
    aus \wenigem mehr machen to make more of the little one has
    so/zu \wenig so/too little
    \wenige few
    die Arbeit \weniger [o von \wenigen] the work of few persons
    einige \wenige a few
    eine/einer von [o unter] [den] \wenigen one of the few
    so/zu \wenige so/too few
    es sind ihrer so \wenige there are so few of them
    \wenige/ \weniger/ \weniges:
    ich habe \wenigen Schmuck/ \weniges Werkzeug I have little jewellery/few tools, I don't have much jewellery/many tools
    es war \weniges Gute in seiner Rede his speech had few good points
    so \wenige(r, s) so little/few
    zu \wenige(r, s) too little/few
    2. oft unreflektiert (geringe Menge)
    \wenig little
    \wenig Gutes wird daraus little good will come of it
    nach \wenigem kurzen Strecken after a little brief stretching
    wir haben gleich \wenig Zeit we are both rushed for time
    \wenig Glück haben to be not very lucky
    nicht \wenig:
    ich habe nicht \wenig Arbeit/Mühe/Spaß damit it's giving me quite a lot of work/it's causing me quite a lot of effort/it's quite a lot of fun
    so/zu \wenig so/too little
    zu \wenig Geld/Zeit haben to not have enough money/time
    \wenig[e] few, not many
    sie hat \wenig[e] Freunde she has few [or does not have many] friends
    es gibt \wenig[e] solcher Exemplare there are few [or not many] such specimens
    die Arbeit \weniger Beamter [o (selten) Beamten] the work of few officials
    ich habe so/zu \wenig[e] Chancen I have so/too few chances
    nach \wenigen Augenblicken moments later
    einige \wenige a few
    einige \wenige Leute warteten noch there were still a few people waiting
    so/zu \wenig so/too few
    mit \wenig[en] Worten in a few words, in a nutshell
    V. adj little
    das \wenige Geld reicht nicht this small amount of money is not enough
    das/der/die \wenige the little
    das \wenige, was sie hat the little she has
    \wenig sein to be little [or not much]
    das ist erschreckend \wenig that's appallingly little
    so \wenig sein to be so little, to be not so much
    das ist nicht so \wenig that's quite a lot
    zu \wenig sein to be too little
    VI. adv
    1. + Verb (kaum)
    \wenig essen/trinken to eat/drink little, to not eat/drink much
    \wenig helfen to not help much, to be not much [or of little] help
    zu \wenig too little, not enough
    zu \wenig helfen to not help enough, to be of too little help
    zu \wenig schlafen to not get enough sleep, to sleep too little
    2. + adj, adv (gering) not very [or particularly]; + Verb not much, little
    das ist \wenig interessant that's not very [or particularly] interesting [or of little interest]
    \wenig besser/größer/kleiner a little [or not much] better/larger/smaller
    nicht \wenig:
    sie amüsierte sich nicht \wenig she was enjoying herself very much
    ich war nicht \wenig erfreut/überrascht I was more than a little pleased/surprised
    3.
    ein \wenig a little
    * * *
    1.
    Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort
    1) Sing. little

    wenig Zeit/Geld haben — not have much or have little time/money

    zu wenig Zeit/Geld haben — not have enough time/money

    ein Exemplar/50 Euro zu wenig — one copy too few/50 euros too little

    2) Plural a few

    sie hatte wenig Bücher/Freunde — she had few books/friends

    die wenigen, die davon wussten — the few who knew about it

    2.
    Adverb little

    ein wenig — a little; (eine Weile) for a little while

    * * *
    A. adj & indef pr
    1. little, not much;
    weniger less; MATH minus; pl fewer;
    das wenigste the least;
    am wenigsten (the) least (of all);
    ein wenig a little;
    immer weniger less and less;
    das wenige Geld, das er hat what little money he has;
    das wenige, was ich habe, gebe ich gern I’m very willing to give what little I have;
    nicht wenig quite a lot;
    nicht gerade wenig umg quite a lot (of);
    nicht weniger als no less than; pl no fewer than;
    ich war nichts weniger als erstaunt geh I was anything but ( oder not at all) surprised;
    weniger werden decrease;
    es kostet wenig it doesn’t cost much;
    das ist wenig that’s not much;
    dazu gehört wenig it doesn’t take much;
    wenig fehlte, und er wäre … he came very close to … (+ger)
    das macht wenig Freude it isn’t much fun;
    wenig übrig haben für umg not have much time for;
    das hat wenig Sinn there’s not much point in it;
    es gibt wenig Neues there’s very little that’s new;
    mit mehr oder weniger Erfolg more or less successfully;
    mit wenigem auskommen get by on very little;
    das wenigste, was man erwarten kann the least one could expect;
    weniger ist mehr Topos: less is more;
    weniger wäre mehr gewesen you can overdo things, less would have been more;
    das ist das wenigste that’s the least of my worries;
    sie wird immer weniger umg she’ll disappear completely one of these days
    2. im pl:
    wenige few, not many; (Menschen) few (people);
    nicht wenige quite a few (people);
    nur wenige only a few;
    in wenigen Tagen in a few days’ time;
    wenige Augenblicke darauf a few minutes later;
    mit wenigen Worten in a few words;
    das wissen die wenigsten people just don’t realize that;
    je weniger davon wissen, desto besser the fewer people who know about it the better
    B. adv little, not much;
    wenig bekannt little known;
    wenig beliebt not very popular;
    ein wenig gelesener Autor a little read author;
    deine Anwesenheit war niemals weniger entbehrlich als jetzt your presence was never more indispensable than now;
    weniger dumm als frech not so much stupid as impertinent;
    nicht wenig erstaunt rather surprised;
    nur wenig mehr only a little more;
    sie geht wenig aus/ins Kino she doesn’t go out/to the cinema (US movies) much;
    du schreibst so wenig you write so little;
    er spricht immer weniger he says less and less;
    das hilft mir wenig that’s not much help to me;
    das stört mich wenig it doesn’t really bother me;
    das interessiert mich weniger that doesn’t interest me as much, that interests me less;
    eine wenig glückliche Wahl a rather unfortunate choice;
    danach fragt er wenig it doesn’t seem to interest him much;
    ich verdiene zu wenig I earn too little;
    er bewegt sich zu wenig he doesn’t get enough exercise;
    ein wenig schneller a bit quicker;
    das kostet, wenig gerechnet, tausend Euro at a conservative estimate it will cost a thousand euros;
    wir haben uns in letzter Zeit wenig gesehen we haven’t seen much of each other lately;
    ein wenig übertrieben slightly exaggerated;
    ich fürchte mich ein wenig I’m a bit ( oder a little) scared
    * * *
    1.
    Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort
    1) Sing. little

    wenig Zeit/Geld haben — not have much or have little time/money

    zu wenig Zeit/Geld haben — not have enough time/money

    ein Exemplar/50 Euro zu wenig — one copy too few/50 euros too little

    2) Plural a few

    sie hatte wenig Bücher/Freunde — she had few books/friends

    die wenigen, die davon wussten — the few who knew about it

    2.
    Adverb little

    ein wenig — a little; (eine Weile) for a little while

    * * *
    adj.
    few adj.
    less adj.
    little adj.
    sparse adj. adv.
    little adv.
    sparsely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wenig

  • 15 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 16 Finger

    m; -s, -
    1. finger (auch des Handschuhs); der kleine Finger the little finger; einen Finger breit / dick / lang the width / thickness / length of a finger, as wide / thick / long as a finger; den Finger an die Lippen legen put one’s finger to one’s lips; einen Ring am Finger tragen wear a ring on one’s finger; mit dem Finger drohen wag one’s finger; mit den Fingern schnippen snap one’s fingers; etw. an den Fingern abzählen können be able to count s.th. on the fingers of one hand; das kannst du dir an den oder fünf Fingern abzählen umg. fig. that’s clear as daylight; was oder eins auf die Finger bekommen oder kriegen umg. get a rap across the knuckles (auch fig.); sich (Dat) in den Finger schneiden cut one’s finger; umg. fig. make a big mistake; sich (Dat) die Finger verbrennen burn one’s fingers (auch umg. fig.); Finger weg! oder lass die Finger davon! umg. hands off!, don’t touch!; fig. don’t you get involved; mit dem Finger zeigen auf (+ Akk) point at ( oder to); fig. point one’s finger at; man zeigt nicht mit dem nackten Finger auf angezogene Leute hum. it’s rude to point (at people); der elfte Finger umg., hum. one’s third leg
    2. fig.: das sagt mir mein kleiner Finger a little bird told me; etw. im kleinen Finger haben umg. have s.th. at one’s fingertips; das macht sie mit dem kleinen Finger umg. she can do that with her eyes shut; jemanden um den ( kleinen) Finger wickeln umg. twist s.o. (a)round one’s little finger; gibt man ihm den kleinen Finger, nimmt er gleich die ganze Hand give him an inch, and he’ll take (you) a mile; krumme oder lange Finger machen umg. get itchy fingers; mit spitzen Fingern anfassen hold at arm’s length; jemandem auf die Finger klopfen rap s.o.’s knuckles; jemandem auf die Finger sehen oder schauen umg. keep a close eye on s.o.; jemandem durch die Finger schlüpfen oder gehen slip through s.o.’s fingers (Verbrecher etc.: auch clutches); Verbrecher etc.: auch give s.o. the slip; das lasse ich mir nicht durch die Finger gehen umg. I’m not going to let the opportunity slip; jemandem in die Finger geraten oder fallen umg. fall into s.o.’s hands; in oder zwischen die Finger bekommen umg. get hold of, get one’s hands on; der soll mir nur unter die Finger kommen! umg. drohend: just wait till I lay my hands on him!; wenn ich den / die in oder zwischen die Finger kriege! umg. drohend: if I lay my hands on him / her!; seine Finger im Spiel oder drin haben umg. have a hand in it; er hat überall seine Finger im Spiel oder drin umg. he’s got a finger in every pie; keinen Finger rühren oder krümmen oder krumm machen umg. not lift a finger ( für jemanden to help s.o.); er hat keinen Finger gerührt etc. umg. he never once lifted a finger (to help); er macht sich die Finger nicht ( gern) schmutzig umg. he doesn’t like getting his hands dirty; es juckt oder kribbelt mich in den Fingern oder mir jucken die Finger nach dem Haus / ihn zu schlagen umg. I’m longing ( oder dying) for that house / to hit him; ich würde mir die oder alle zehn Finger danach lecken umg. I’d give my right arm for it; ( sich [Dat]) etw. aus den Fingern saugen make s.th. up; den Finger auf die Wunde legen touch on a sore point; sie hat an jedem Finger einen oder zehn umg. she has one for every day of the week
    * * *
    der Finger
    finger
    * * *
    Fịn|ger ['fɪŋɐ]
    m -s, -
    finger

    der kleine Finger — one's little finger, one's pinkie (US, Scot)

    mit dem Finger auf jdn/etw zeigen or weisen (geh)to point to sb/sth

    mit Fingern auf jdn zeigen (fig)to look askance at sb

    jdm eins auf die Finger gebento give sb a rap across the knuckles

    jdm was auf die Finger gebento rap sb across the knuckles

    jdm auf die Finger schlagen or hauen or klopfen (lit, fig) — to rap sb's knuckles, to give sb a rap on the knuckles

    zwei Finger breit —

    keinen Finger breit nachgeben or weichennot to give an inch auch Fingerbreit

    (nimm/lass die) Finger weg! — (get/keep your) hands off!

    nicht die Finger schmutzig machen (lit, fig) — not to get one's hands dirty, not to dirty one's hands

    das kann sich jeder an den ( fünf or zehn) Fingern abzählen (inf)it sticks out a mile (to anybody) (inf)

    das lässt er nicht mehr aus den Fingern — he won't let it out of his hands

    jdn/etw in die Finger bekommen or kriegen (inf)to get one's hands on sb/sth, to get hold of sb/sth

    die Finger abschreiben or wund schreiben/wund arbeiten etc — to write/work etc one's fingers to the bone

    wenn man ihm/dem Teufel den kleinen Finger gibt, (dann) nimmt er (gleich) die ganze Hand (prov)give him an inch and he'll take a mile (inf)

    lange Finger machen (hum inf)to be light-fingered

    die Finger von jdm/etw lassen (inf) — to keep away from sb/sth

    die Finger verbrennen — to burn one's fingers in sth, to get one's fingers burned in sth

    etw aus den Fingern saugento conjure sth up (inf), to dream sth up

    die or alle Finger nach etw lecken (inf)to be panting or dying for sth (inf)

    für jdn keinen Finger rührennot to lift a finger to help sb

    den Finger auf eine/die Wunde legen — to touch on a sore point

    mich or mir juckt es in den Fingern(, etw zu tun) (inf)I'm itching or dying to ( do sth)

    jdn um den kleinen Finger wickelnto twist sb round one's little finger

    See:
    spitz
    * * *
    der
    1) (one of the five end parts of the hand, sometimes excluding the thumb: She pointed a finger at the thief.) finger
    2) (the part of a glove into which a finger is put.) finger
    * * *
    Fin·ger
    <-s, ->
    [ˈfɪŋɐ]
    m finger, finger
    der kleine \Finger the [or one's] little finger, the [or one's] pinkie fam
    [nimm/lass die] \Finger weg! [get/take your] hands off!
    \Finger weg davon! hands off !
    den \Finger am Abzug haben to hold the trigger
    jdm mit dem \Finger drohen to wag one's finger at sb
    jdm was [o eins] auf die \Finger geben to give sb a rap [or to rap sb] across [or on] the knuckles
    [sich dat] den \Finger in den Hals stecken to stick one's finger down one's throat
    den \Finger heben to lift one's finger
    mit den \Fingern knipsen [o schnippen] to snap one's fingers
    mit dem \Finger auf jdn/etw zeigen to point [one's finger] at sb/sth
    [sich dat] etw an den [fünf [o zehn]] Fingern abzählen können (fam) to know sth straight away
    das hättest du dir an den fünf \Fingern abzählen können! a five-year-old could have worked that out! fam
    den Grund kann man sich ja wohl an den \Fingern abzählen the reason is quite obvious
    etw in die \Finger bekommen [o kriegen] (fam) to get one's fingers on sth
    jdn in die \Finger bekommen [o (fam) kriegen] to get one's hands on sb, to get a hold of sb
    wenn ich den in die \Finger kriege! wait till I get my hands on him!
    der elfte \Finger (hum fam) one's third leg hum fam
    jdm in die \Finger fallen [o geraten] (fam) to fall into sb's hands
    sich akk in den \Finger geschnitten haben (fam) to be wrong
    da hast du dir aber gründlich in den \Finger geschnitten! you have another think coming! fam
    einen/eine [o zehn] an jedem \Finger haben (hum fam) to have a woman/man for every day of the week
    jdn [o jdm] juckt [o zuckt] es in den \Fingern[, etw zu tun] (fam) sb is dying [or itching] to do sth fam
    wenn man ihm den kleinen \Finger gibt, [dann] nimmt er [gleich] die ganze Hand (prov) give him an inch and he'll take a mile prov
    etw mit dem kleinen \Finger machen [o im kleinen \Finger haben] (fam) to do sth with one's eyes shut fig
    jdm auf die \Finger klopfen (fam) to give sb a rap across [or on] the knuckles fig, to rap sb's knuckles fig
    [für jdn] keinen \Finger krumm machen [o rühren] (fam) to not lift a finger [for sb] fig
    lange \Finger machen (hum fam) to be light- [or nimble-] fingered
    die \Finger von jdm/etw lassen (fam) to keep away from sb/sth
    sich dat die [o alle] \Finger nach etw dat lecken (fam) to be dying for sth fam
    andre lecken sich nach so einer Chance die \Finger! others would kill for an opportunity like that! fam
    den \Finger dorthin legen, wo es wehtut (fam) to hit the nail on the head
    sich dat etw aus den \Fingern saugen (fam) to conjure up sth sep
    sich dat nicht die \Finger schmutzig machen to not get one's hands dirty fig
    jdm [scharf] auf die \Finger sehen to keep a watchful eye [or an eye] on sb
    überall seine \Finger im Spiel [o drin] haben (fam) to have a finger in every pie fig fam
    etw mit spitzen \Fingern anfassen to pick up sth with two fingers fig
    sich dat bei [o an] etw dat die \Finger verbrennen (fam) to get one's fingers burnt over sth fig
    jdn um den [kleinen] \Finger wickeln (fam) to wrap sb [a]round one's little finger
    sich dat die \Finger wund schreiben to write one's fingers to the bone fig fam
    jdm zerrinnt etw zwischen den \Fingern sth runs through sb's fingers fig
    * * *
    der; Fingers, Finger

    mit dem Finger auf jemanden/etwas zeigen — (auch fig.) point one's finger at somebody/something

    2) (fig.)

    wenn man ihm den kleinen Finger reicht, nimmt er gleich die ganze Hand — if you give him an inch he takes a mile

    die Finger davonlassen/von etwas lassen — (ugs.) steer clear of it/of something

    sie macht keinen Finger krumm(ugs.) she never lifts a finger

    lange Finger machen(ugs.) get itchy fingers

    ich würde mir alle [zehn] Finger danach lecken — (ugs.) I'd give my eye-teeth for it

    die Finger in etwas (Dat.) /im Spiel haben — (ugs.) have a hand in something/have one's finger in the pie

    sich (Dat.) die Finger verbrennen — (ugs.) burn one's fingers (fig.)

    sich (Dat.) die Finger schmutzig machen — get one's hands dirty

    sich (Dat.) etwas an den [fünf od. zehn] Fingern abzählen könnenbe able to see something straight away

    jemandem auf die Finger klopfen(ugs.) rap somebody across the knuckles

    sich (Dat.) etwas aus den Fingern saugen — (ugs.) make something up

    ihm od. ihn juckt es in den Fingern [, etwas zu tun] — (ugs.) he is itching [to do something]

    wenn ich den in die Finger kriege!(ugs.) wait till I get my hands on him (coll.)

    jemanden um den [kleinen] Finger wickeln — (ugs.) wrap somebody round one's little finger

    * * *
    Finger m; -s, -
    1. finger (auch des Handschuhs);
    der kleine Finger the little finger;
    einen Finger breit/dick/lang the width/thickness/length of a finger, as wide/thick/long as a finger;
    den Finger an die Lippen legen put one’s finger to one’s lips;
    einen Ring am Finger tragen wear a ring on one’s finger;
    mit dem Finger drohen wag one’s finger;
    mit den Fingern schnippen snap one’s fingers;
    etwas an den Fingern abzählen können be able to count sth on the fingers of one hand;
    fünf Fingern abzählen umg fig that’s clear as daylight;
    kriegen umg get a rap across the knuckles (auch fig);
    sich (dat)
    in den Finger schneiden cut one’s finger; umg fig make a big mistake;
    sich (dat)
    die Finger verbrennen burn one’s fingers (auch umg fig);
    Finger weg! oder
    lass die Finger davon! umg hands off!, don’t touch!; fig don’t you get involved;
    mit dem Finger zeigen auf (+akk) point at ( oder to); fig point one’s finger at;
    der elfte Finger umg, hum one’s third leg
    2. fig:
    das sagt mir mein kleiner Finger a little bird told me;
    etwas im kleinen Finger haben umg have sth at one’s fingertips;
    das macht sie mit dem kleinen Finger umg she can do that with her eyes shut;
    jemanden um den (kleinen) Finger wickeln umg twist sb (a)round one’s little finger;
    gibt man ihm den kleinen Finger, nimmt er gleich die ganze Hand give him an inch, and he’ll take (you) a mile;
    lange Finger machen umg get itchy fingers;
    mit spitzen Fingern anfassen hold at arm’s length;
    jemandem auf die Finger klopfen rap sb’s knuckles;
    schauen umg keep a close eye on sb;
    gehen slip through sb’s fingers (Verbrecher etc: auch clutches); Verbrecher etc: auch give sb the slip;
    das lasse ich mir nicht durch die Finger gehen umg I’m not going to let the opportunity slip;
    fallen umg fall into sb’s hands;
    in oder
    zwischen die Finger bekommen umg get hold of, get one’s hands on;
    der soll mir nur unter die Finger kommen! umg drohend: just wait till I lay my hands on him!;
    wenn ich den/die in oder
    zwischen die Finger kriege! umg drohend: if I lay my hands on him/her!;
    drin haben umg have a hand in it;
    drin umg he’s got a finger in every pie;
    krumm machen umg not lift a finger (
    für jemanden to help sb);
    er hat keinen Finger gerührt etc umg he never once lifted a finger (to help);
    er macht sich die Finger nicht (gern) schmutzig umg he doesn’t like getting his hands dirty;
    mir jucken die Finger nach dem Haus/ihn zu schlagen umg I’m longing ( oder dying) for that house/to hit him;
    alle zehn Finger danach lecken umg I’d give my right arm for it;
    (
    sich [dat])
    den Finger auf die Wunde legen touch on a sore point;
    zehn umg she has one for every day of the week
    * * *
    der; Fingers, Finger

    mit dem Finger auf jemanden/etwas zeigen — (auch fig.) point one's finger at somebody/something

    2) (fig.)

    wenn man ihm den kleinen Finger reicht, nimmt er gleich die ganze Hand — if you give him an inch he takes a mile

    die Finger davonlassen/von etwas lassen — (ugs.) steer clear of it/of something

    sie macht keinen Finger krumm(ugs.) she never lifts a finger

    lange Finger machen(ugs.) get itchy fingers

    ich würde mir alle [zehn] Finger danach lecken — (ugs.) I'd give my eye-teeth for it

    die Finger in etwas (Dat.) /im Spiel haben — (ugs.) have a hand in something/have one's finger in the pie

    sich (Dat.) die Finger verbrennen — (ugs.) burn one's fingers (fig.)

    sich (Dat.) die Finger schmutzig machen — get one's hands dirty

    sich (Dat.) etwas an den [fünf od. zehn] Fingern abzählen können — be able to see something straight away

    jemandem auf die Finger klopfen(ugs.) rap somebody across the knuckles

    sich (Dat.) etwas aus den Fingern saugen — (ugs.) make something up

    ihm od. ihn juckt es in den Fingern [, etwas zu tun] — (ugs.) he is itching [to do something]

    wenn ich den in die Finger kriege!(ugs.) wait till I get my hands on him (coll.)

    jemanden um den [kleinen] Finger wickeln — (ugs.) wrap somebody round one's little finger

    * * *
    - m.
    finger n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Finger

  • 17 Geist

    m; -(e)s, -er
    1. nur Sg.; (Verstand) mind; (Intellekt) intellect; (Sinn, Gemüt) mind; (Witz) wit; (Seele) spirit; Geist und Körper mind and body, body and spirit; Mann von Geist man of wit; vor Geist sprühen oder seinen Geist sprühen lassen scintillate; den oder seinen Geist aushauchen geh. euph. (sterben) give up the ghost; den Geist aufgeben umg. (kaputtgehen) give up the ghost, conk out; das / er geht mir auf den Geist umg. it / he really gets on my nerves, it’s / he’s driving me crazy; im Geiste in one’s mind’s eye; im Geiste sah sie sich schon als Siegerin she already imagined ( oder saw) herself as the winner; wir werden im Geiste bei euch sein we will be with you in spirit; der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing but the flesh is weak
    2. nur Sg.; (Einstellung) spirit; (Verfassung) morale; (Atmosphäre) atmosphere, vibes Pl. umg.; der olympische Geist the Olympic spirit; der Geist des Christentums etc. the spirit of Christianity etc.; es herrschte ein kameradschaftlicher Geist there was a comradely spirit; in jemandes Geiste handeln act in the spirit of s.o.; daran sieht man, wes Geistes Kind er ist it says a lot about him
    3. überirdischer: spirit; (Gespenst) ghost; (Erscheinung) apparition; ich glaube nicht an Geister I don’t believe in ghosts; böser Geist evil spirit, demon; der Böse Geist KIRCHL. the Evil One; hier geht ein Geist um this place is haunted; bist du denn von allen guten Geistern verlassen? are you out of your mind?, have you taken leave of your senses?; heilig
    4. fig. Person: großer Geist great mind ( oder thinker); kleiner Geist small-minded person; dienstbarer Geist umg., hum. (Dienstbote) servant, domestic treasure; jemandes guter Geist s.o.’s guiding light; sie ist der gute Geist der Abteilung she is the moving spirit in the department; sie ist ein unruhiger Geist she’s a restless person ( oder spirit), she can’t sit still for one moment, she’s up and down like a yoyo umg.; scheiden III
    * * *
    der Geist
    (Gespenst) specter; ghost; phantom; spectre;
    (Seele) animus; spirit;
    (Verstand) brains; intellect; mind;
    (Witz) wit
    * * *
    [gaist]
    m -(e)s, -er
    1) no pl (= Denken, Vernunft) mind

    der menschliche Géíst, der Géíst des Menschen — the human mind

    Géíst und Materie — mind and matter

    mit Géíst begabt — endowed with a mind

    "Phänomenologie des Géístes" — "Phenomenology of the Spirit"

    2) (REL = Seele, außerirdisches Wesen) spirit; (= Gespenst) ghost

    Géíst und Körper — mind and body

    seinen Géíst aufgeben or aushauchen (liter, iro)to give up the ghost

    der Géíst ist willig, aber das Fleisch ist schwach (prov) — the spirit is willing, but the flesh is weak

    der Heilige Géíst — the Holy Ghost or Spirit

    der Géíst Gottes — the Spirit of God

    der böse Géíst — the Evil One

    der Géíst der Finsternis — the Prince of Darkness

    gute/böse Géíster — good/evil spirits

    die Stunde der Géíster — the witching hour

    der gute Géíst des Hauses (geh)the moving spirit in the household

    von allen guten Géístern verlassen sein (inf)to have taken leave of one's senses (inf)

    jdm auf den Géíst gehen (inf)to get on sb's nerves

    in dem Schloss gehen Géíster um — the castle is haunted, the castle is walked by ghosts (liter)

    3) (no pl = Intellekt) intellect, mind; (fig = Denker, Genie) mind

    Géíst haben — to have a good mind or intellect; (Witz) to show wit

    einen regen/lebhaften Géíst haben —

    ein Mann von großem Géíst — a man of great intellect, a man with a great mind

    die Rede zeugte nicht von großem Géíst — the speech was not particularly brilliant

    das geht über meinen Géíst (inf)that's way over my head (inf), that's beyond me (inf)

    hier scheiden sich die Géíster — this is the parting of the ways

    seinen Géíst anstrengen (inf)to use one's brains (inf)

    sie sind verwandte Géíster — they are kindred spirits

    kleine Géíster (iro: ungebildet) — people of limited intellect; (kleinmütig) small-minded or petty-minded people

    See:
    4) no pl (= Wesen, Sinn, Gesinnung) spirit

    in kameradschaftlichem Géíst — in a spirit of comradeship

    in diesem Büro herrscht ein kollegialer Géíst — this office has a friendly atmosphere

    in seinem/ihrem Géíst — in his/her spirit

    in jds Géíst handeln — to act in the spirit of sb

    der Géíst der Zeit/der russischen Sprache — the spirit or genius (liter) of the times/of the Russian language

    nach dem Géíst des Gesetzes, nicht nach seinem Buchstaben gehen — to go by the spirit rather than the letter of the law

    daran zeigt sich, wes Géístes Kind er ist — that (just) shows what kind of person he is

    5) no pl (= Vorstellung) mind

    etw im Géíst(e) vor sich sehen — to see sth in one's mind's eye

    sich im Géíst(e) als etw/als jd/an einem Ort sehen — to see or picture oneself as sth/as sb/in a place

    im Géíste bin ich bei euch — I am with you in spirit, my thoughts are with you

    * * *
    der
    1) (a spirit, usually of a dead person: Do you believe in ghosts?; Hamlet thought he saw his father's ghost.) ghost
    2) (a principle or emotion which makes someone act: The spirit of kindness seems to be lacking in the world nowadays.) spirit
    3) (a person's mind, will, personality etc thought of as distinct from the body, or as remaining alive eg as a ghost when the body dies: Our great leader may be dead, but his spirit still lives on; ( also adjective) the spirit world; Evil spirits have taken possession of him.) spirit
    4) (an elf or fairy: a water-sprite.) sprite
    * * *
    Geist1
    <-[e]s, -e>
    [ˈgaist]
    m
    1. kein pl (Vernunft) mind
    die Rede zeugte nicht von großem \Geist the speech was no testament to a great mind
    ihr \Geist ist verwirrt she's mentally deranged
    seinen \Geist anstrengen to put one's mind to it
    seinen \Geist aushauchen (euph geh) to breathe one's last
    jdm [mit etw dat] auf den \Geist gehen (fam) to get on sb's nerves [with sth] fam
    im \Geist[e] (in Gedanken) in spirit, in one's thoughts; (in der Vorstellung) in one's mind's eye, in one's thoughts
    etw im \Geiste vor sich dat sehen to see sth in one's mind's eye, to picture sth
    \Geist und Körper body and mind
    der menschliche \Geist, der \Geist des Menschen the human mind
    2. kein pl (Witz) wit
    er sprühte vor \Geist he was as witty as could be
    eine Rede voller \Geist und Witz a witty speech
    \Geist haben to have esprit
    ein Mann ohne/von \Geist a dull/witty man
    \Geist versprühen to be scintillating
    3. kein pl (Gesinnung) spirit
    in diesem Büro herrscht ein kollegialer \Geist there's a spirit of cooperation in this office
    an \Geist und Buchstaben einer S. gen halten to observe the spirit and letter of sth
    der freie \Geist free thought
    in kameradschaftlichem \Geist in a spirit of camaraderie [or comradeship]
    in jds \Geist how sb would have wished
    der \Geist der Zeit the spirit of the times [or age
    4. (Destillat) spirit
    5.
    seinen [o den] \Geist aufgeben (iron veraltet: sterben) to give up the ghost, to breathe one's last; (hum fam: kaputtgehen) to give up the ghost
    wes \Geistes Kind jd ist the kind of person sb is
    da [o hier] scheiden sich die \Geister opinions differ here
    der \Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing, but the flesh is weak
    Geist2
    <-[e]s, -e>
    m
    1. (Denker) mind, intellect
    große \Geister stört das nicht (hum fam) that doesn't bother me/us etc.
    kleiner \Geist small-minded person, person of limited intellect
    2. (Charakter) spirit
    ein guter \Geist an angel
    der gute \Geist des Hauses the moving [or guiding] spirit of the household
    ein unruhiger \Geist a restive spirit, a restless creature
    verwandte \Geister kindred spirits
    3. (Wesenheit) spirit
    der böse \Geist the Evil One old
    dienstbarer \Geist ministering spirit
    der \Geist der Finsternis (geh) the Prince of Darkness
    der \Geist Gottes the Spirit of God
    der Heilige \Geist the Holy Ghost
    4. (Gespenst) ghost
    ihm erschien der \Geist seiner toten Mutter he was visited by the ghost of his dead mother
    \Geister gehen hier um this place is haunted
    wie ein \Geist aussehen to look very pale; krank a. to look like death warmed up [or AM over] fam; erschreckt a. to look as if one has seen a ghost
    einen \Geist beschwören to invoke a spirit
    böse/gute \Geister evil/good spirits
    5.
    dienstbarer \Geist (hum fam) servant
    von allen guten \Geistern verlassen sein (fam) to have taken leave of one's senses
    jdm als Heiliger \Geist erscheinen, jdm den Heiligen \Geist schicken MIL, SCH (veraltet sl) to don fancy dress at night and thrash sb sleeping in bed
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen(salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    Geist m; -(e)s, -er
    1. nur sg; (Verstand) mind; (Intellekt) intellect; (Sinn, Gemüt) mind; (Witz) wit; (Seele) spirit;
    Geist und Körper mind and body, body and spirit;
    Mann von Geist man of wit;
    seinen Geist aushauchen geh euph (sterben) give up the ghost;
    den Geist aufgeben umg (kaputtgehen) give up the ghost, conk out;
    das/er geht mir auf den Geist umg it/he really gets on my nerves, it’s/he’s driving me crazy;
    im Geiste in one’s mind’s eye;
    im Geiste sah sie sich schon als Siegerin she already imagined ( oder saw) herself as the winner;
    wir werden im Geiste bei euch sein we will be with you in spirit;
    der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing but the flesh is weak
    2. nur sg; (Einstellung) spirit; (Verfassung) morale; (Atmosphäre) atmosphere, vibes pl umg;
    der olympische Geist the Olympic spirit;
    der Geist des Christentums etc the spirit of Christianity etc;
    es herrschte ein kameradschaftlicher Geist there was a comradely spirit;
    in jemandes Geiste handeln act in the spirit of sb;
    daran sieht man, wes Geistes Kind er ist it says a lot about him
    3. überirdischer: spirit; (Gespenst) ghost; (Erscheinung) apparition;
    ich glaube nicht an Geister I don’t believe in ghosts;
    böser Geist evil spirit, demon;
    der Böse Geist KIRCHE the Evil One;
    hier geht ein Geist um this place is haunted;
    bist du denn von allen guten Geistern verlassen? are you out of your mind?, have you taken leave of your senses?; heilig
    4. fig Person:
    großer Geist great mind ( oder thinker);
    kleiner Geist small-minded person;
    dienstbarer Geist umg, hum (Dienstbote) servant, domestic treasure;
    jemandes guter Geist sb’s guiding light;
    sie ist der gute Geist der Abteilung she is the moving spirit in the department;
    sie ist ein unruhiger Geist she’s a restless person ( oder spirit), she can’t sit still for one moment, she’s up and down like a yoyo umg; scheiden C
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen (salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    -er m.
    esprit n.
    ghost n.
    mind n.
    soul n.
    specter n.
    spirit n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Geist

  • 18 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 19 Teufel

    m; -s, -
    1. nur Sg.: der Teufel the Devil ( oder devil), Satan, Old Nick umg.; vom Teufel besessen sein be possessed by the devil; seine Seele dem Teufel verschreiben sell one’s soul to the devil; den Teufel austreiben exorcize the devil; bei jemandem: exorcize s.o.; Faust wurde vom Teufel geholt Faust was carried off to hell; der Teufel soll dich holen! umg. (oh,) to hell with you!
    2. (Dämon) devil, demon, imp; fig. (böser Mensch) devil (incarnate geh.); ein Teufel in Menschengestalt a devil in human form; kleiner Teufel little devil; armer Teufel poor devil ( oder blighter umg. oder sod Sl.)
    3. umg. in Wendungen: Teufel ( auch)! blimey!, bloody hell! Sl., Am. holy Toledo!; pfui Teufel! angeekelt: yuck!, ugh!; entrüstet: that’s disgusting!; scher dich zum Teufel! go to hell!; jemanden zum Teufel jagen send s.o. packing, kick s.o. out; jemanden zum Teufel wünschen wish s.o. in hell; wer / wo / was zum Teufel? who / where / what the devil (the hell Sl.)?; weiß der Teufel God knows; kein Teufel ist da not a sod Sl. ( oder soul); zum Teufel sein Geld etc.: have gone ( oder be) down the drain; Motor etc.: have had it ( oder its chips), be phut (Am. kaput); wie der Teufel oder auf Teufel komm raus arbeiten etc.: like the devil, like crazy; rennen etc.: like crazy (hell Sl.); in Teufels Küche geraten oder kommen get (o.s.) into a right (hell of a Sl.) mess, be up shit creek Sl.; wenn sie das sieht etc., dann ist der Teufel los there’ll be merry hell (Am. be hell to pay), she’ll hit the roof ( oder go ballistic); dort ist der Teufel los there’s all hell (let) loose ( oder it’s bloody chaos) (over) there; vor Feiertagen ist bei uns der Teufel los (sehr viel Betrieb) things are always frantic here just before a break; bist du des Teufels? have you gone mad?; den Teufel werd ich tun I’ll be damned ( oder blowed, Am. darned) if I do, like hell I will Sl.; er schert sich den Teufel drum he doesn’t give a damn (about that); der Teufel steckt im Detail the devil’s in the details, it’s the little things that always cause the problems; den Teufel an die Wand malen tempt fate; ihn reitet der Teufel oder in ihn ist der Teufel gefahren the devil’s got into him; den Teufel im Leib haben be a madcap, be a crazy character; da hat der Teufel seine Hand im Spiel the whole thing’s jinxed; es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn es nicht klappen sollte you’d have to be hellishly unlucky for it not to work out; die Technik ist des Teufels technology is an invention of the devil; das hieße, den Teufel mit dem Beelzebub austreiben that would be out of the frying pan into the fire; wenn man vom Teufel spricht(, dann ist er nicht weit) speak ( oder talk) of the devil (and he’s sure to appear); etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser dread s.th., be terrified ( oder petrified) of s.th.; hinter etw. her sein wie der Teufel hinter der armen Seele not rest till one gets one’s hands on s.th.
    * * *
    der Teufel
    deuce; devil; fiend
    * * *
    Teu|fel ['tɔyfl]
    m -s, -
    1) (lit, fig) devil

    den Téúfel durch Beelzebub austreiben — to replace one evil with another

    den Téúfel im Leib haben — to be possessed by the devil

    der Téúfel der Eifersucht etc —

    ein Téúfel von einem Mann/einer Frau (old) — a devil of a man/woman

    2) (inf)

    Téúfel (noch mal or aber auch)! — damn it (all)! (inf), confound it! (inf)

    Téúfel auch (bewundernd)well I'll be damned (inf) or blowed (Brit inf), I'll be a sun-of-a-gun (US inf)

    scher dich or geh zum Téúfel, hol dich der Téúfel! — go to blazes (inf) or hell!

    der Téúfel soll ihn/es holen!, hol ihn/es der Téúfel — damn (inf) or blast (inf) him/it!, to hell with him/it (inf)

    jdn zum Téúfel wünschen — to wish sb in hell

    jdn zum Téúfel jagen or schicken — to send sb packing (inf)

    zum Téúfel! — damn! (inf), blast! (inf)

    wer zum Téúfel? — who the devil (inf) or the hell?

    zum Téúfel mit dem Ding! — damn or blast the thing! (inf), to hell with the thing! (inf)

    wenn man vom Téúfel spricht(, dann ist er nicht weit) (prov)talk (Brit) or speak of the devil (and he's sure to appear) (inf)

    das müsste schon mit dem Téúfel zugehen — that really would be a stroke of bad luck

    ihn muss der Téúfel geritten haben — he must have had a devil in him

    welcher Téúfel reitet ihn denn? — what's got into him?

    dann kommst or gerätst du in Téúfels Küche — then you'll be in a hell of a mess (inf)

    wie der Téúfel — like hell (inf), like the devil (inf)

    er ist hinter dem Geld her wie der Téúfel hinter der armen Seele — he's money mad (Brit inf), he loves money like the devil loves souls (US)

    jdn/etw fürchten wie der Téúfel das Weihwasser — to be absolutely terrified of sb/sth

    jdn/etw meiden wie der Téúfel das Weihwasser — to avoid sb/sth like the plague

    auf Téúfel komm raus — like crazy (inf)

    ich mache das auf Téúfel komm raus — I'll do that come hell or high water

    da ist der Téúfel los — all hell's been let loose (inf)

    bist du des Téúfels? (old)have you taken leave of your senses?

    sich den Téúfel um etw kümmern or scheren — not to give a damn (inf) or a fig (Brit inf) about sth

    den Téúfel werde ich (tun)! — I'll be damned if I will! (inf), like hell I will! (inf)

    der Téúfel steckt im Detail — the devil is or lies in the detail

    * * *
    der
    1) (a devil: the fiends of hell.) fiend
    2) (the spirit of evil; Satan: He does not worship God - he worships the Devil.) devil
    3) (any evil or wicked spirit or person: That woman is a devil!) devil
    4) (a person who is bad or disapproved of: She's a lazy devil.) devil
    5) (an unfortunate person for whom one feels pity: Poor devils! I feel really sorry for them.) devil
    * * *
    Teu·fel
    <-s, ->
    [tɔyfl̩]
    m
    1. kein pl (Satan)
    der \Teufel the Devil, Satan
    vom \Teufel besessen sein (wahnsinnig) to be mad; (fig: übermütig) to be wild
    den \Teufel im Leib haben (fig) to be possessed by the devil
    2. (teuflischer Mensch) devil, evil person
    ein \Teufel von einem Mann/einer Frau a devil of a man/woman
    ein/der \Teufel in Menschengestalt a/the devil in disguise
    3.
    armer \Teufel (fam) poor devil
    \Teufel auch! (fam) damn [it all]! fam; (bewundernd) well I'll be damned! fam
    den \Teufel durch [o mit dem] Beelzebub austreiben to jump out of the frying pan into the fire
    etw fürchten/scheuen wie der \Teufel das Weihwasser to fear nothing more than sth/avoid sth like the plague
    des \Teufels Gebetbuch [o Gesangbuch] (hum fam) a pack BRIT [or AM deck] of cards
    geh [o scher dich] zum \Teufel! (fam) go to hell! fam
    zum \Teufel gehen (fam: kaputtgehen) to be ruined
    in dich ist wohl der \Teufel gefahren! (fam: du bist frech) what do you think you're doing?; (du bist leichtsinnig) you must be mad
    hinter etw dat her sein wie der \Teufel hinter der armen Seele to be greedy for sth
    sie ist hinter dem Geld her wie der \Teufel hinter der armen Seele she's a money-grubber fam
    soll jdn/etw [doch] der \Teufel holen (fam) to hell with sb/sth fam
    hol dich der \Teufel (fam) go to hell! fam, to hell with you! fam
    hol's der \Teufel! (fam) damn it! fam, to hell with it! fam
    jdn zum \Teufel jagen [o schicken] (fam) to send sb packing fam
    auf \Teufel komm raus (fam) come hell or high water, like crazy
    die Termine müssen auf \Teufel komm raus eingehalten werden the dates have to be met, come hell or high water
    jdn/sich in \Teufels Küche bringen (fam) to get sb/oneself into a hell of a mess fam
    in \Teufels Küche kommen (fam) to get into a hell of a mess fam
    sich akk den \Teufel um etw akk kümmern [o scheren] (fam) to not give a damn about sth fam
    irgendwo ist der \Teufel los (fam) all hell is breaking loose somewhere fam
    in der Firma war gestern der \Teufel los all hell broke loose in the firm yesterday
    \Teufel noch mal [o aber auch]! (fam) well, I'll be damned! fam, damn it [all]! fam
    jdn reitet der \Teufel! (fam)
    dich reitet wohl der \Teufel! what's got into you?
    ich weiß auch nicht, was für ein \Teufel mich da geritten hat I don't know what got into me
    ihn muss der \Teufel geritten haben he must have had a devil in him
    des \Teufels sein (fam) to be mad, to have taken leave of one's senses
    ja bist du denn des \Teufels? have you lost your senses [or mind]?, are you mad [or crazy]?
    zum \Teufel sein (fam: kaputt) to have had it fam, to be ruined; (verloren) to have gone west fam
    wenn man vom \Teufel spricht [, dann ist er nicht weit] (prov) speak [or talk] of the devil [and he appears] prov
    der \Teufel steckt im Detail it's the little things that cause big problems
    den \Teufel tun werden, etw zu tun (fam) to be damned fam if one does sth
    sie wird den \Teufel tun, das zu machen she'll be damned if she does that
    den \Teufel werde ich [tun]! (fam) like hell I will! fam, I'll be damned if I will! fam
    den \Teufel an die Wand malen to imagine the worst
    mal bloß nicht den \Teufel an die Wand! don't invite trouble!; (stärker) disaster by talking like that!
    jdn/etw wie der \Teufel das Weihwasser fürchten (hum fam) to avoid sb/sth like the plague fam
    weiß der \Teufel (fam) who the hell knows fam
    das weiß der \Teufel! God [only] knows
    weiß der \Teufel, was/wie/wo... God knows what/how/where...
    wie der \Teufel (fam) like hell [or the devil] fam
    er ritt wie der \Teufel to rode like the devil
    jdn zum \Teufel wünschen (fam) to wish sb in hell
    es müsste mit dem \Teufel zugehen, wenn... (fam) hell would have to freeze over, before...
    zum \Teufel! (fam) damn ! fam, blast ! fam or dated
    zum \Teufel mit dir! to hell with you!
    ... zum \Teufel...? (fam)... the devil [or hell]...?
    wer zum \Teufel ist Herr Müller? who the hell is Mr Müller? fam
    * * *
    der; Teufels, Teufel: devil

    hol' dich/ihn usw. der Teufel!/der Teufel soll dich/ihn usw. holen! — (salopp) sod (Brit. sl.) or (coll.) damn you/him etc.

    das weiß der Teufel! (salopp) God [only] knows

    den Teufel werde ich [tun]! — (salopp) like hell [I will]! (coll.)

    mal bloß nicht den Teufel an die Wand!(ugs.) don't invite trouble/ (stärker) disaster by talking like that!

    des Teufels sein(ugs.) be mad; have taken leave of one's senses

    in Teufels Küche kommen/jemanden in Teufels Küche bringen — (ugs.) get into/put somebody in a hell of a mess (coll.)

    warum musst du den jetzt auf Teufel komm raus überholen?(ugs.) why are you so hell-bent on overtaking him now? (coll.)

    zum Teufel gehen(ugs.): (kaputtgehen) be ruined

    er soll sich zum Teufel scheren! (salopp) he can go to hell (coll.) or blazes (coll.)

    wer/wo usw. zum Teufel... — (salopp) who/where etc. the hell... (coll.)

    wenn man vom Teufel spricht[, dann ist er nicht weit] — (scherzh.) speak or talk of the devil [and he will appear]

    * * *
    Teufel m; -s, -
    1. nur sg:
    der Teufel the Devil ( oder devil), Satan, Old Nick umg;
    vom Teufel besessen sein be possessed by the devil;
    seine Seele dem Teufel verschreiben sell one’s soul to the devil;
    den Teufel austreiben exorcize the devil; bei jemandem: exorcize sb;
    Faust wurde vom Teufel geholt Faust was carried off to hell;
    der Teufel soll dich holen! umg (oh,) to hell with you!
    2. (Dämon) devil, demon, imp; fig (böser Mensch) devil (incarnate geh);
    ein Teufel in Menschengestalt a devil in human form;
    kleiner Teufel little devil;
    armer Teufel poor devil ( oder blighter umg oder sod sl)
    3. umg in Wendungen:
    Teufel (auch)! blimey!, bloody hell! sl, US holy Toledo!;
    pfui Teufel! angeekelt: yuck!, ugh!; entrüstet: that’s disgusting!;
    scher dich zum Teufel! go to hell!;
    jemanden zum Teufel jagen send sb packing, kick sb out;
    wer/wo/was zum Teufel? who/where/what the devil (the hell sl)?;
    weiß der Teufel God knows;
    kein Teufel ist da not a sod sl ( oder soul);
    zum Teufel sein Geld etc: have gone ( oder be) down the drain; Motor etc: have had it ( oder its chips), be phut (US kaput);
    auf Teufel komm raus arbeiten etc: like the devil, like crazy; rennen etc: like crazy (hell sl);
    kommen get (o.s.) into a right (hell of a sl) mess, be up shit creek sl; wenn sie das sieht etc,
    dann ist der Teufel los there’ll be merry hell (US be hell to pay), she’ll hit the roof ( oder go ballistic);
    dort ist der Teufel los there’s all hell (let) loose ( oder it’s bloody chaos) (over) there;
    vor Feiertagen ist bei uns der Teufel los (sehr viel Betrieb) things are always frantic here just before a break;
    bist du des Teufels? have you gone mad?;
    den Teufel werd ich tun I’ll be damned ( oder blowed, US darned) if I do, like hell I will sl;
    er schert sich den Teufel drum he doesn’t give a damn (about that);
    der Teufel steckt im Detail the devil’s in the details, it’s the little things that always cause the problems;
    in ihn ist der Teufel gefahren the devil’s got into him;
    den Teufel im Leib haben be a madcap, be a crazy character;
    da hat der Teufel seine Hand im Spiel the whole thing’s jinxed;
    es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn es nicht klappen sollte you’d have to be hellishly unlucky for it not to work out;
    die Technik ist des Teufels technology is an invention of the devil;
    das hieße, den Teufel mit dem Beelzebub austreiben that would be out of the frying pan into the fire;
    wenn man vom Teufel spricht(, dann ist er nicht weit) speak ( oder talk) of the devil (and he’s sure to appear);
    etwas fürchten wie der Teufel das Weihwasser dread sth, be terrified ( oder petrified) of sth;
    hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der armen Seele not rest till one gets one’s hands on sth
    * * *
    der; Teufels, Teufel: devil

    hol' dich/ihn usw. der Teufel!/der Teufel soll dich/ihn usw. holen! — (salopp) sod (Brit. sl.) or (coll.) damn you/him etc.

    das weiß der Teufel! (salopp) God [only] knows

    den Teufel werde ich [tun]! — (salopp) like hell [I will]! (coll.)

    mal bloß nicht den Teufel an die Wand!(ugs.) don't invite trouble/ (stärker) disaster by talking like that!

    des Teufels sein(ugs.) be mad; have taken leave of one's senses

    in Teufels Küche kommen/jemanden in Teufels Küche bringen — (ugs.) get into/put somebody in a hell of a mess (coll.)

    warum musst du den jetzt auf Teufel komm raus überholen?(ugs.) why are you so hell-bent on overtaking him now? (coll.)

    zum Teufel gehen(ugs.): (kaputtgehen) be ruined

    er soll sich zum Teufel scheren! (salopp) he can go to hell (coll.) or blazes (coll.)

    wer/wo usw. zum Teufel... — (salopp) who/where etc. the hell... (coll.)

    wenn man vom Teufel spricht[, dann ist er nicht weit] — (scherzh.) speak or talk of the devil [and he will appear]

    * * *
    - m.
    demon n.
    deuce n.
    devil n.
    fiend n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Teufel

  • 20 geist

    m; -(e)s, -er
    1. nur Sg.; (Verstand) mind; (Intellekt) intellect; (Sinn, Gemüt) mind; (Witz) wit; (Seele) spirit; Geist und Körper mind and body, body and spirit; Mann von Geist man of wit; vor Geist sprühen oder seinen Geist sprühen lassen scintillate; den oder seinen Geist aushauchen geh. euph. (sterben) give up the ghost; den Geist aufgeben umg. (kaputtgehen) give up the ghost, conk out; das / er geht mir auf den Geist umg. it / he really gets on my nerves, it’s / he’s driving me crazy; im Geiste in one’s mind’s eye; im Geiste sah sie sich schon als Siegerin she already imagined ( oder saw) herself as the winner; wir werden im Geiste bei euch sein we will be with you in spirit; der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing but the flesh is weak
    2. nur Sg.; (Einstellung) spirit; (Verfassung) morale; (Atmosphäre) atmosphere, vibes Pl. umg.; der olympische Geist the Olympic spirit; der Geist des Christentums etc. the spirit of Christianity etc.; es herrschte ein kameradschaftlicher Geist there was a comradely spirit; in jemandes Geiste handeln act in the spirit of s.o.; daran sieht man, wes Geistes Kind er ist it says a lot about him
    3. überirdischer: spirit; (Gespenst) ghost; (Erscheinung) apparition; ich glaube nicht an Geister I don’t believe in ghosts; böser Geist evil spirit, demon; der Böse Geist KIRCHL. the Evil One; hier geht ein Geist um this place is haunted; bist du denn von allen guten Geistern verlassen? are you out of your mind?, have you taken leave of your senses?; heilig
    4. fig. Person: großer Geist great mind ( oder thinker); kleiner Geist small-minded person; dienstbarer Geist umg., hum. (Dienstbote) servant, domestic treasure; jemandes guter Geist s.o.’s guiding light; sie ist der gute Geist der Abteilung she is the moving spirit in the department; sie ist ein unruhiger Geist she’s a restless person ( oder spirit), she can’t sit still for one moment, she’s up and down like a yoyo umg.; scheiden III
    * * *
    der Geist
    (Gespenst) specter; ghost; phantom; spectre;
    (Seele) animus; spirit;
    (Verstand) brains; intellect; mind;
    (Witz) wit
    * * *
    [gaist]
    m -(e)s, -er
    1) no pl (= Denken, Vernunft) mind

    der menschliche Géíst, der Géíst des Menschen — the human mind

    Géíst und Materie — mind and matter

    mit Géíst begabt — endowed with a mind

    "Phänomenologie des Géístes" — "Phenomenology of the Spirit"

    2) (REL = Seele, außerirdisches Wesen) spirit; (= Gespenst) ghost

    Géíst und Körper — mind and body

    seinen Géíst aufgeben or aushauchen (liter, iro)to give up the ghost

    der Géíst ist willig, aber das Fleisch ist schwach (prov) — the spirit is willing, but the flesh is weak

    der Heilige Géíst — the Holy Ghost or Spirit

    der Géíst Gottes — the Spirit of God

    der böse Géíst — the Evil One

    der Géíst der Finsternis — the Prince of Darkness

    gute/böse Géíster — good/evil spirits

    die Stunde der Géíster — the witching hour

    der gute Géíst des Hauses (geh)the moving spirit in the household

    von allen guten Géístern verlassen sein (inf)to have taken leave of one's senses (inf)

    jdm auf den Géíst gehen (inf)to get on sb's nerves

    in dem Schloss gehen Géíster um — the castle is haunted, the castle is walked by ghosts (liter)

    3) (no pl = Intellekt) intellect, mind; (fig = Denker, Genie) mind

    Géíst haben — to have a good mind or intellect; (Witz) to show wit

    einen regen/lebhaften Géíst haben —

    ein Mann von großem Géíst — a man of great intellect, a man with a great mind

    die Rede zeugte nicht von großem Géíst — the speech was not particularly brilliant

    das geht über meinen Géíst (inf)that's way over my head (inf), that's beyond me (inf)

    hier scheiden sich die Géíster — this is the parting of the ways

    seinen Géíst anstrengen (inf)to use one's brains (inf)

    sie sind verwandte Géíster — they are kindred spirits

    kleine Géíster (iro: ungebildet) — people of limited intellect; (kleinmütig) small-minded or petty-minded people

    See:
    4) no pl (= Wesen, Sinn, Gesinnung) spirit

    in kameradschaftlichem Géíst — in a spirit of comradeship

    in diesem Büro herrscht ein kollegialer Géíst — this office has a friendly atmosphere

    in seinem/ihrem Géíst — in his/her spirit

    in jds Géíst handeln — to act in the spirit of sb

    der Géíst der Zeit/der russischen Sprache — the spirit or genius (liter) of the times/of the Russian language

    nach dem Géíst des Gesetzes, nicht nach seinem Buchstaben gehen — to go by the spirit rather than the letter of the law

    daran zeigt sich, wes Géístes Kind er ist — that (just) shows what kind of person he is

    5) no pl (= Vorstellung) mind

    etw im Géíst(e) vor sich sehen — to see sth in one's mind's eye

    sich im Géíst(e) als etw/als jd/an einem Ort sehen — to see or picture oneself as sth/as sb/in a place

    im Géíste bin ich bei euch — I am with you in spirit, my thoughts are with you

    * * *
    der
    1) (a spirit, usually of a dead person: Do you believe in ghosts?; Hamlet thought he saw his father's ghost.) ghost
    2) (a principle or emotion which makes someone act: The spirit of kindness seems to be lacking in the world nowadays.) spirit
    3) (a person's mind, will, personality etc thought of as distinct from the body, or as remaining alive eg as a ghost when the body dies: Our great leader may be dead, but his spirit still lives on; ( also adjective) the spirit world; Evil spirits have taken possession of him.) spirit
    4) (an elf or fairy: a water-sprite.) sprite
    * * *
    Geist1
    <-[e]s, -e>
    [ˈgaist]
    m
    1. kein pl (Vernunft) mind
    die Rede zeugte nicht von großem \Geist the speech was no testament to a great mind
    ihr \Geist ist verwirrt she's mentally deranged
    seinen \Geist anstrengen to put one's mind to it
    seinen \Geist aushauchen (euph geh) to breathe one's last
    jdm [mit etw dat] auf den \Geist gehen (fam) to get on sb's nerves [with sth] fam
    im \Geist[e] (in Gedanken) in spirit, in one's thoughts; (in der Vorstellung) in one's mind's eye, in one's thoughts
    etw im \Geiste vor sich dat sehen to see sth in one's mind's eye, to picture sth
    \Geist und Körper body and mind
    der menschliche \Geist, der \Geist des Menschen the human mind
    2. kein pl (Witz) wit
    er sprühte vor \Geist he was as witty as could be
    eine Rede voller \Geist und Witz a witty speech
    \Geist haben to have esprit
    ein Mann ohne/von \Geist a dull/witty man
    \Geist versprühen to be scintillating
    3. kein pl (Gesinnung) spirit
    in diesem Büro herrscht ein kollegialer \Geist there's a spirit of cooperation in this office
    an \Geist und Buchstaben einer S. gen halten to observe the spirit and letter of sth
    der freie \Geist free thought
    in kameradschaftlichem \Geist in a spirit of camaraderie [or comradeship]
    in jds \Geist how sb would have wished
    der \Geist der Zeit the spirit of the times [or age
    4. (Destillat) spirit
    5.
    seinen [o den] \Geist aufgeben (iron veraltet: sterben) to give up the ghost, to breathe one's last; (hum fam: kaputtgehen) to give up the ghost
    wes \Geistes Kind jd ist the kind of person sb is
    da [o hier] scheiden sich die \Geister opinions differ here
    der \Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing, but the flesh is weak
    Geist2
    <-[e]s, -e>
    m
    1. (Denker) mind, intellect
    große \Geister stört das nicht (hum fam) that doesn't bother me/us etc.
    kleiner \Geist small-minded person, person of limited intellect
    2. (Charakter) spirit
    ein guter \Geist an angel
    der gute \Geist des Hauses the moving [or guiding] spirit of the household
    ein unruhiger \Geist a restive spirit, a restless creature
    verwandte \Geister kindred spirits
    3. (Wesenheit) spirit
    der böse \Geist the Evil One old
    dienstbarer \Geist ministering spirit
    der \Geist der Finsternis (geh) the Prince of Darkness
    der \Geist Gottes the Spirit of God
    der Heilige \Geist the Holy Ghost
    4. (Gespenst) ghost
    ihm erschien der \Geist seiner toten Mutter he was visited by the ghost of his dead mother
    \Geister gehen hier um this place is haunted
    wie ein \Geist aussehen to look very pale; krank a. to look like death warmed up [or AM over] fam; erschreckt a. to look as if one has seen a ghost
    einen \Geist beschwören to invoke a spirit
    böse/gute \Geister evil/good spirits
    5.
    dienstbarer \Geist (hum fam) servant
    von allen guten \Geistern verlassen sein (fam) to have taken leave of one's senses
    jdm als Heiliger \Geist erscheinen, jdm den Heiligen \Geist schicken MIL, SCH (veraltet sl) to don fancy dress at night and thrash sb sleeping in bed
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen(salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    …geist m im subst; CHEM, GASTR spirit(s pl US);
    Himbeergeist (white) raspberry brandy;
    Mirabellengeist plum brandy
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen (salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    -er m.
    esprit n.
    ghost n.
    mind n.
    soul n.
    specter n.
    spirit n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > geist

См. также в других словарях:

  • Kleiner Panda — (Ailurus fulgens) Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Frostspanner — (Operophtera brumata), Männchen Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnu …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Tümmler — Schweinswal Schweinswal (Phocoena phocoena) Systematik Ordnung: Wale (Cetacea) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Heufalter — Kleines Wiesenvögelchen Kleines Wiesenvögelchen Coenonympha pamphilus Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Moorbläuling — Lungenenzian Ameisenbläuling Lungenenzian Ameisenbläuling (Maculea alcon) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-kompetetive Hemmung — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Schmetterling — Manga Titel Kleiner Schmetterling Originaltitel リトル・バタフライ Transkripti …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Klappertopf — (Rhinanthus minor) Systematik Asteriden Euasteriden I …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Mottenspinner — Systematik Überordnung: Neuflügler (Neoptera) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Überfamilie: Zygaenoidea Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Sauerampfer — (Rumex acetosella), Habitus Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»